- Produkte
- OnlineWelt
- Nachhaltigkeit
- Hilfe & Service
- Über uns
- Jobs & Karriere
- IT-Wechsel
Auf dieser Seite haben wir dir die wichtigsten Informationen zu unserem IT-Wechsel zusammengefasst.
Diese Seite wird zudem laufend aktualisiert.
Mit unserer Systemumstellung im Juli 2025 erhalten wir nicht nur ein neues Online-Banking, sondern auch neue und moderne Systeme. Wir können dir dann zum Beispiel smarte Bezahlmethoden wie Apple Pay, Echtzeitüberweisungen im Online-Banking und neue Kreditkarten anbieten, bei denen du dir eine Wunsch-PIN vergeben kannst.
Der Wechsel zu unserem neuen IT-Dienstleister, der Atruvia AG, ist für uns der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt. Denn damit stellen wir uns langfristig zukunftssicher auf. Schließlich möchten wir dir auch in Zukunft komfortable, sichere und natürlich preiswerte Banking-Lösungen bieten.
Damit du nach der Systemumstellung direkt das neue Online-Banking nutzen kannst, haben wir im Vorfeld umfangreiche Tests durchgeführt. Wir halten dich an dieser Stelle natürlich stets auf dem Laufenden.
Wir freuen uns schon jetzt, bald mit dir ins neue Banking zu starten!
Folgende Services stehen im oben genannten Zeitraum nicht zur Verfügung:
Zudem bleiben alle unsere Filialen an folgenden Tagen geschlossen:
So kannst du über Bargeld verfügen:
Kartenzahlung im stationären Handel:
Kartenzahlung im Online-Handel (E-Commerce):
Alle Kunden mit einem Online-Banking Zugang erhalten per Postversand ab 18.06.2025 die Startbroschüre „Schritt für Schritt ins neue Online-Banking“ .
Mit den in der Broschüre beschriebenen drei Schritten gelingt der Einstieg in das neue Online-Banking einfach und schnell.
Ab Montag, 14. Juli 2025, findest du auch ein Erklärvideo für den Start ins neue Online-Banking auf dieser Website.
Hier findest du die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Egal, ob du wissen möchtest, wie der IT-Wechsel abläuft, was sich beim neuen Online-Banking ändert oder wie du die neue Kreditkarte weiterhin bequem nutzen kannst - wir unterstützen dich dabei.
Die Umstellung erfolgt vom 10. bis zum 14. Juli 2025. Wir arbeiten bereits seit längerem daran, dass alles möglichst reibungslos klappt.
Bitte beachte die Hinweise auf dieser Seite und lese dir unsere Broschüre "Schritt für Schritt ins neue Online-Banking" aufmerksam durch.
Mit dem Wechsel zum genossenschaftlichen IT-Dienstleister Atruvia AG stellen wir sicher, dass wir dich mit Hilfe von zeitgemäßen und modernen IT-Dienstleistungen weiterhin gut betreuen können. Dazu gehört auch ein modernes Online- und Mobile-Banking per Web und App. Mit dem IT-Wechsel im Juli 2025 bzw. im Laufe der danach folgenden Wochen, werden neue Service-Leistungen wie z. B. Apple Pay und auch Echtzeitüberweisungen dazukommen.
Deine Kontonummer bzw. IBAN bleibt auch nach dem Wechsel zum neuen IT-Dienstleister unverändert bestehen. Das gilt auch für unsere Bankleitzahl.
Nein, wir bleiben die Sparda-Bank Nürnberg, die du kennst. Auch wenn digitale Leistungen in Zukunft eine immer größere Rolle spielen – die persönliche Beratung hat für uns weiterhin eine besondere Bedeutung. Denn wir sind fest davon überzeugt: Erst aus dem Austausch von Mensch zu Mensch erwächst das besondere Vertrauensverhältnis, das uns als Sparda-Bank Nürnberg mit dir verbindet.
Am 9. Mai 2025 haben wir dich darüber informiert, dass wir unser SpardaTelefon-Banking zum 10. Juli 2025 einstellen werden.
Telefonisch sind wir natürlich weiterhin erreichbar. Die Abfrage von Kontoständen und Umsätzen sowie die Eingabe von Überweisungen über den Sprachcomputer sind ab dem 10. Juli 2025 jedoch nicht mehr möglich.
Warum ist das nötig?
Im Zuge der fortschreitenden Gesetzgebung und künftiger regulatorischer Vorgaben, besonders im Bereich Sicherheit und Datenschutz, ist eine technische Anpassung unserer aktuellen Telefon-Banking-Lösung leider nicht möglich. Aus diesem Grund können wir den bisherigen Service ab dem o. g. Zeitpunkt nicht mehr anbieten.
Wir verstehen, dass diese Änderung mit Unannehmlichkeiten verbunden sein kann, und bitten dafür um Verständnis. Gleichzeitig freuen wir uns, dir sichere und flexible Alternativen anbieten zu können, die den neuen Vorgaben entsprechen, und stehen dir weiterhin zuverlässig zur Seite.
Unsere Alternativen:
Vielen Dank für dein Vertrauen und Verständnis!
Für den Login ins neue Online-Banking benötigst du folgendes:
Für die Erstanmeldung im neuen Online-Banking haben wir eine Anleitung in der Startbroschüre zusammengestellt. Zudem gibt es später auch ein Video, welches Schritt für Schritt durch alle Vorgänge führt. Bitte lese die Anweisungen genau und befolge diese.
Die Startbroschüre sowie das Erklärvideo (folgt) findest du weiter oben auf dieser Seite.
Für den Login ins Online-Banking benötigst du neben dem Sparda-NetKey oder Alias, deine persönliche Online-Banking PIN. Diese hast du dir einmal selbst vergeben und besteht aus sechs Zahlen.
Mit unserem neuen Online-Banking musst du deine aktuell 6-stellige PIN in ein mindestens 8-stelliges Passwort ändern.
Solltest du deine PIN nicht mehr kennen, wende dich bitte an unseren Kundenservice. Gerne helfen wir dir weiter!
Bitte verwende für die Anmeldung im neuen Online-Banking deine Hauptkontoverbindung.
Solltest du für weitere Konten bevollmächtigt sein, werden dir diese direkt in deinem eigenen Zugang angezeigt. Voraussetzung hierfür ist, dass bereits eine Online-Banking Vereinbarung für das bevollmächtigte Konto getroffen wurde.
Bitte folge den Anweisungen aus der Startbroschüre bzw. aus dem Erklärvideo für die Erstanmeldung.
Der Alias ist ein individueller Benutzername, der in den Online-Banking Einstellungen jederzeit geändert werden kann.
Für die Erstanmeldung im neuen Online-Banking haben wir für alle Kunden, welche ihr Konto vor dem 12.07.2025 eröffnet haben, einen Alias erstellt.
Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Beispiel: Wenn deine Kundennummer 1234567 und dein Geburtsdatum der 16. Juli 1980 ist, lautet dein Alias SBN123456716071980
Der Sparda-NetKey ist eine personenbezogene Online-Banking Zugangsnummer, welche du im Bereich "Onlinezugang & Sicherheit" im Online-Banking einsehen kannst.
Für die Anmeldung im Online-Banking kannst du jedoch deinen Alias (Benutzernamen) verwenden. Den Alias kannst du ebenfalls im Online-Banking einsehen und jederzeit anpassen.
Die SpardaSecureApp, welche du mit TEO genutzt hast, funktioniert nach unserem IT-Wechsel nicht mehr.
Bitte lade dir für die Nutzung des neuen Online-Banking ab 14.07.2025 die neue SpardaSecureGo+ App herunter.
Die SpardaSecureGo+ App kann auf Smartphones und Tablets installiert werden. Sie ist kompatibel mit Apple-Geräten ab iOS 16.7 oder neuer und Android-Geräten ab Android 9 oder neuer.
Die SpardaSecureGo+ App steht nicht für Huawei-Geräte und Computer (Windows, Macintosh, Linux) zur Verfügung.
Du kannst die neue SpardaSecureGo+ App auf bis zu drei Geräten installieren.
Ist die SpardaSecureGo+ App auf den Geräten freigeschaltet, kannst du Freigaben auf jedem aktiven Gerät tätigen.
Die App kann sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets installiert werden und ist mit deinem selbstgewählten Kennwort, per Fingerabdruck oder Face-ID gesichert.
Für jedes neue Gerät benötigst du einen eigenen Aktivierungscode von uns.
Die SpardaSecureGo+ App kann auf Smartphones und Tablets installiert werden.
Sie ist kompatibel mit Apple-Geräten ab iOS 16.7 oder neuer und Android-Geräten ab Android 9 oder neuer.
Die SpardaSecureGo+ App steht nicht für Huawei-Geräte und Computer (Windows, Macintosh, Linux) zur Verfügung.
Nein. Im neuen Online-Banking gibt es nur noch einen Zugang. Diesem Zugang werden alle Konten hinzugefügt, auf welche du bevollmächtigt oder bei welchen du Mitkontoinhaber bist. Voraussetzung hierfür ist, dass bereits eine Online-Banking Vereinbarung für das Konto getroffen wurde.
Das Freigabeverfahren musst du somit auch nur einmal für deinen eigenen Zugang einrichten und kannst damit alle Freigaben erteilen - auch für weitere Konten, auf welche du Zugriff hast.
Sm@rt-TAN entspricht dem bisherigen chipTAN-Verfahren.
Wie bisher forderst du eine TAN per Flicker-Code über deinen bereits vorhandenen TAN-Generator an. Du benötigst somit kein neues Gerät.
Mit speziellen Geräten kannst du zusätzlich ab 14.07.2025 auch per Foto-TAN eine TAN erzeugen.
Ja. Du kannst weiterhin den TAN-Generator nutzen, welchen du bisher verwendet hast.
Lediglich wenn du Sm@rt-TAN Photo (Farbcode) verwenden möchtest, dann benötigst du einen entsprechenden Kartenleser mit Kamera.
Solltest du bisher das chipTAN Verfahren mit TEO genutzt haben, musst du nichts weiter tun.
Deine Debitkarte sowie die chipTAN-Vereinbarung übernehmen wir zu unserem neuen IT-Dienstleister und kann weiterhin wie gewohnt genutzt werden.
Du verwaltest mehrere Konten (z.B. Gemeinschaftskonto oder Vollmacht)?
Ab sofort benötigst du nur noch deine eigene Debitkarte für das Sm@rt-TAN Verfahren - auch wenn die Freigabe für ein Konto, auf welches du ebenfalls Zugriff hast, erfolgen soll.
Du nutzt eine Finanzsoftware wie z.B. StarMoney, WISO Mein Geld, Profi cash oder Outbank?
Folgendes musst du ab 14.07.2025 tun, um weiterhin deine Finanzsoftware nutzen zu können:
Zusammenfassung:
Bevor du deine Banking-Software ab 14.07.2025 nutzen kannst, musst du dich zunächst einmal erfolgreich über den Internet-Browser ins neue Online-Banking einloggen, dein Freigabeverfahren (SpardaSecureGo+ App oder Sm@rt-TAN) aktivieren und deine Online-PIN ändern. Passe dann die FinTS-URL in den Einstellungen deiner Finanzsoftware an. Die neuen Zugangsdaten verwendest du dann in deiner Banking-Software.
Bei Fragen zu deiner Finanzsoftware wende dich bitte an den Hersteller.
Du kannst alle Freigabeverfahren verwenden, die wir anbieten.
Sowohl die SpardaSecureGo+ App sowie das Sm@rt-TAN-Verfahren (chipTAN) ermöglichen eine Freigabe der entsprechenden Aufträge.
Wenn in deiner Finanzsoftware Probleme auftreten, wende dich bitte direkt an den Kundenservice des Anbieters/Herstellers der Finanzsoftware.
Da wir nicht der Herausgeber von Drittanwendungen sind, können wir auch keinen Support hierfür leisten.
Du erhältst deine neue Karte ab dem 24. Juli 2025, bis zu diesem Zeitpunkt kannst du deine bisherige Karte weiterhin im Handel einsetzen.
Deine bisherige Kreditkarte ist längstens bis zum 23. September 2025 gültig.
Bitte nutze deine neue Kreditkarte baldmöglichst nach dem Erhalt im Handel oder am Geldautomaten.
Mit dem erstmaligen Einsatz deiner neuen Karte wird die bisherige Kreditkarte automatisch deaktiviert.
Sofern du beispielsweise Flugtickets mit der bisherigen Kreditkarte gebucht hast, bewahre diese bitte noch zu Legitimationszwecken bei der Nutzung der Tickets auf.
Ansonsten entsorge durch Zerschneiden deine bisherige Kreditkarte sorgfältig.
Durch den Austausch der Kreditkarte entstehen selbstverständlich keinerlei Kosten für dich.
Der jährliche Preis für deine neue Kreditkarte ändert sich gemäß unserem Brief vom 5. Mai 2025.
Übersicht der Unterschiede in den Versicherungsleistungen der Mastercard® Platinum und der neuen Mastercard® GoldCard.
Bitte beachte, dass deine neue Kreditkarte mit einer neuen Kartennummer ausgestattet ist.
Gib diese in allen Apps und Portalen an, bei denen du deine bisherige Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegt hast.
Ja, die nach dem 24. Juli 2025 neu ausgegebenen Kreditkarten können an jedem Geldautomaten der Sparda-Bank Nürnberg und in Ihrem Online-Banking auf Ihre Wunsch-PIN geändert werden.
Der Anspruch auf Versicherungsleistungen besteht – trotz einer Kündigung zum 23. September 2025 – bis einschließlich 31. Dezember 2025.
Teilweise sind hier Eigenleistungen in Form von Selbstbeteiligungen zu erbringen.
Ab 9. Juli 2025 sind Transaktionen im e-Commerce (Online-Handel/Online-Shopping) nicht mehr mit der alten Kreditkarte möglich.
Sobald du deine neue Kreditkarte, die PIN und den Aktivierungscode für 3D-Secure erhältst und diese aktiviert hast, ist die Nutzung im E-Commerce wieder möglich.
Im Online-Banking sind im Kreditkarten-Konto Buchungen der bisherigen Kreditkarte ab sofort nicht mehr sichtbar. Danach können diese nur noch auf den monatlichen Kontoauszügen, die wir dir per Post zustellen, eingesehen werden.
Im Rahmen unseres IT-Wechsels ergeben sich Änderungen im Gewinnsparverein. Darüber wurden alle Kunden mit Gewinnsparlosen im November 2024 von uns informiert.
Am 27. Juni 2025 gab es einmalig die Auszahlung des angesammelten Guthabens für den Zeitraum Januar bis Juni 2025. Das ist die Buchung auf dem Girokonto mit dem Vermerk "Auflösung". Gleichzeitig wurde das Gewinnsparkonto in TEO deaktiviert und ist somit nicht mehr sichtbar.
Ab Juli 2025 werden die Sparanteile der Lose auf einem Sammelkonto des Gewinnsparvereins gutgeschrieben und nicht mehr in den einzelnen Gewinnsparkonten aufgeführt (siehe Gewinnsparordnung vom 01.01.2025 / Punkt 2). Es ändert sich aber nichts an deinem grundlegenden Vertrag zum Gewinnsparen - die Losanzahl und die Losnummern bleiben wie gehabt.
Ab 14. Juli können wir die Funktion der Online-Lossuche leider bis auf weiteres nicht anbieten. Die Ergebnisse der monatlichen Ziehung (erste Ziehung am 12.08.2025) veröffentlichen wir jeweils als PDF-Datei auf unserer Internetseite zum Gewinnsparen unter www.sparda-n.de/gewinnsparen
Ab 14. Juli sind die Gewinnsparlose im neuen Online-Banking (Privatkunden → Geldanlage & Sparen → Gewinnsparen) und in der App (Menü → Produkte & Angebote → Alle Produkte anzeigen → Geldanlage & Sparen → Gewinnsparen) einsehbar. Aus technischen Gründen ist es nicht mehr möglich, das Gewinnsparkonto in der Kontoübersicht anzuzeigen.
Die Erfahrung zeigt: Betrüger versuchen, die Veränderungen im Umfeld einer IT-Umstellung auszunutzen und Menschen in die Falle zu locken.
Wir rechnen daher mit einem erhöhten Aufkommen von Betrugsversuchen.
Das Wichtigste in Kürze:
Aktuelle Phishing-E-Mail in Umlauf
Derzeit sind betrügerische E-Mails in Umlauf, die angeblich im Namen der Sparda-Bank Nürnberg oder anderer Sparda-Banken verschickt werden und die zu Aktualisierungen beim Online-Banking TEO auffordern. Diese Phishing-E-Mails stammen nicht von der Sparda-Bank Nürnberg oder anderen Sparda-Banken. Die Absenderadresse in diesen E-Mails ist in der Regel gefälscht. Klicke niemals Links in den E-Mails an und antworte nicht. Lösche derartige E-Mails bitte sofort.
Alle aktuellen Warnhinweise findest du hier.
* Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.
Immer in deiner Nähe
Finde jetzt schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.
Alles auf einen Blick
Logge dich bequem bei den Online-Portalen unserer Kooperationspartner ein.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?