Kultur & Soziales
Alles rund um unser soziales Engagement und kulturelle Events.
Hier findet ihr alle Beiträge zu unserem sozialen und gesellschaftlichem Engagement sowie den Themengebieten Kultur und Marke.
Bildung ist der Schlüssel für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung. Sie eröffnet Chancen, Wissen zu erwerben, Fähigkeiten zu entfalten und kritisch zu denken – Grundlagen, um selbstbestimmt Entscheidungen treffen zu können. Gleichzeitig stärkt Bildung die Gesellschaft: Sie fördert Innovation, Chancengleichheit und soziale Teilhabe. Wer Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung hat, kann nicht nur seine eigenen Lebensperspektiven verbessern, sondern auch aktiv zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Gemeinschaft beitragen.
Um Bildung in unserer Region mehr Chancen zu geben, haben wir unseren alljährlichen Online-Förderwettbewerb „Sparda macht‘s möglich“ ins Leben gerufen. Über die Plattform https://www.sparda-machts-moeglich.de/ fördern wir Ihre Bildungsprojekte. Im Fokus der Aktion stehen Bildungsprojekte, die zu nachhaltigem Handeln begeistern. Gemeinnützige Bildungseinrichtungen und außerschulische Lernorte, Vereine, Kindertagesstätten und sozial engagierte Initiativen können sich bewerben.
Endspurt: Bewerbungen sind noch bis zum 27. November 2025 möglich!
Sie haben ein Projekt, das ein Bildungsziel, am besten für junge Menschen verfolgt? Sie sind Teil einer sozialen Initiative, die eine kleine Finanzspritze gut gebrauchen kann? Dann schnell noch bewerben.
Ab dem 11. November 2025 kann man mitentscheiden, welche Projekte einen der vielen Preise in Höhe von insgesamt 92.000 Euro bekommen. Darüber hinaus vergeben wir weitere 8.000 Euro an zwei besonders herausragende Bildungsprojekte.
Egal, ob inspirierende Nachhaltigkeitsprojekte, Stärkung der demokratischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler oder Appelle gegen Gewalt an Frauen – in unserer Region gibt es zahlreiche Initiativen, die sich verschiedenen Aspekten des sozialen und gesellschaftlichen Miteinanders beschäftigen und zum Mitmachen anregen. Ihrer Sparda-Bank Nürnberg ist es wichtig, genau diese Punkte als Unterstützerin zu fördern.
Genau deshalb verleiht unsere Stiftung seit 20 Jahren jährlich die Sparda Stiftungspreise, die außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt und für die Gesellschaft auszeichnen. Das sind die diesjährigen Gewinner:
· SpardaZukunftspreis: Helene-Lange-Gymnasium Fürth Projekt „FoodCube“
· SpardaSolidaritätspreis: Nürnberger Lehrer- und Lehrerinnenverein e.V. für „CIVIS – Demokratie erleben und gestalten“
· SpardaMedienpreis: Lea Maria Kiehlmeier für „Frauenberatung Nürnberg: Hilfe bei Gewalt“
Wir stellen die Gewinner genauer vor:
Der SpardaZukunftspreis geht an das Projekt „FoodCube“ des Helene-Lange-Gymnasiums Fürth. „Foodcube“ ist eine innovative Aquaponikanlage, die Fischzucht (Aquakultur) mit erdlosen Pflanzenanbau (Hydroponik) in einem geschlossenen Kreislauf miteinander verbindet. Schülerinnen und Schüler kümmern sich, begleitet von regelmäßigen Workshops, eigenverantwortlich um die Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der Anlage und lernen gleichzeitig über nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Der Nürnberger Lehrer- und Lehrerinnenverein e.V. erhält den SpardaSolidaritätspreis für sein Projekt „CIVIS – Demokratie erleben und gestalten“. Ziel des Projekts ist es, die demokratischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Nürnberg zu stärken. Es setzt dabei auf eine Kombination von Spiel, schulischer Praxis, Fortbildungsmodulen und kultureller Bildung.
Der SpardaMedienpreis geht dieses Jahr an Lea Maria Kiehlmeier vom Podcast „Nürnberg morgen“ und ihren Beitrag „Frauenberatung Nürnberg: Hilfe bei Gewalt“. Interviewpartnerin in der ausgezeichneten Folge ist Sabine Böhm-Burmann von der Frauenberatung Nürnberg. Sie erzählt aus dem Alltag in der Beratungseinrichtung, die Betroffene bereits seit über 40 Jahren unterstützt – ein einfühlsamer Beitrag, in dem auch die Verantwortung der Gesellschaft im Fokus steht.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern und applaudieren Ihrem Einsatz für ein besseres Miteinander!
Der September bringt nicht nur den Herbst, sondern für viele Kinder auch einen neuen Lebensabschnitt: Das neue Schuljahr beginnt.
Für manche ist das eine echte Herausforderung – für andere ein spannender Neustart. Die Kleinsten freuen sich auf ihre Schultüte und die erste eigene Schultasche. Und für viele Fünftklässler heißt es: neue Schule, neue Abenteuer.
Aber was schenkt man zum Schulstart? Wir geben zu, wir sind vielleicht nicht ganz objektiv – aber wie wäre es mit dem ersten eigenen Konto?
Ein Konto bedeutet Verantwortung – und Selbstständigkeit. Ob das erste Eis allein bezahlt, ein Labubu gekauft oder das Taschengeld gespart wird: Kinder lernen, mit ihrem Geld umzugehen.
Dank Online-Banking und kontaktloser Bezahlfunktion behalten sie jederzeit den Überblick – und können jederzeit ein individuelles Auszahlungslimit festlegen. Sie können zudem über unsere Banking-App mitsehen, begleiten und bei Bedarf unterstützen.
Mit unserem kostenlosen Girokonto SpardaYoung lernt Ihr Kind, Ihre Nichte, Ihr Neffe oder Enkelkind den Umgang mit Geld – ganz ohne Risiko und zu fairen Konditionen.
Die Menschen in unserer Region stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben fest daran, dass eine nachhaltige Zukunft nur durch Zusammenarbeit möglich ist – und Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie ist der Schlüssel zu mehr Chancen und einer besseren Zukunft. Deshalb unterstützen wir seit Jahren gezielt Bildungsprojekte in unserer Region.
Denn Schule soll Freude machen – für alle Kinder. Doch nicht alle starten unter den gleichen Voraussetzungen: Viele Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien kämpfen mit zusätzlichen Herausforderungen. Um ihnen den Start zu erleichtern, spenden wir jedes Jahr hochwertige Schultaschen an ABC-Schützen in der Region – für mehr Chancengleichheit von Anfang an.
Dein Sommer. Dein Open Air.
Runter vom Sofa - rein ins Leben. Genieße laue Sommerabende in entspannter Atmosphäre, dazu Musik der Spitzenklasse unter freiem Himmel, gefördert von der Sparda-Bank.