Gemeinsam zur energieeffizienten Immobilie mit starker Förderung
Mit einer energetischen Sanierung senken Sie Ihre Energiekosten, steigern den Wert Ihrer Immobilie und schonen das Klima. Staatliche Förderungen und Zuschüsse unterstützen Sie ebenfalls dabei. Wir begleiten Sie kompetent und zuverlässig von der Beratung bis zur Finanzierung.
Das Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland, bis 2045 klimaneutral zu sein. Bereits bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 65 % sinken. Um diese Ziele zu erreichen, hat der Gesetzgeber verbindliche Maßnahmen beschlossen – auch im Gebäudebereich.
Die energetische Sanierung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für Ihren Geldbeutel: Mit der richtigen Modernisierung senken Sie Ihre Energiekosten, steigern den Wohnkomfort und erhöhen den Wert Ihrer Immobilie. Gleichzeitig profitieren Sie von staatlichen Förderungen, Tilgungszuschüssen und steuerlichen Vorteilen.
Diese Energie-Einsparmöglichkeiten gibt es
Dämmen der Außenwände
Energieeinsparung: 15 bis 30 %
Die Fassade wird in der Regel von außen gedämmt. Am kostengünstigsten ist ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) mit Platten, die einfach aufgeklebt werden. Eine Innendämmung ist angesagt, wenn z. B. die Fassade nicht verändert werden darf.
Dämmen des Dachs oder der obersten Geschossdecke
Energieeinsparung: 7 bis 15 %
Bei einem unbewohnten Dachboden verlegt man einfach Dämmplatten auf der obersten Geschossdecke. Wenn Sie einen Dachausbau planen, dann dämmen Sie die Dachflächen zwischen den Dachsparren.
Dämmen der Kellerdecke
Energieeinsparung: 7 bis 15 %
Mit einer Dämmung der Kellerdecke verbessern Sie die Wärmeverteilung innerhalb des Gebäudes. Sie hilft natürlich auch gegen kalte Füße im Erdgeschoss und ist auf jeden Fall zu empfehlen. Dämmplatten werden einfach an die Kellerdecke geklebt.
Effiziente Heizungsanlage
Energieeinsparung: 25 bis 30 %
Für das Heizen und Warmwasser verbrauchen wir die meiste Energie im Eigenheim. Es lohnt sich deshalb, vorhandene Heizungsanlagen zu optimieren – oder sich für eine moderne, klimaschonende Technik zu entscheiden.
Austausch der Fenster
Energieeinsparung: 20 bis 25 %
Mit alten Fenstern werfen Sie im wahrsten Sinne des Wortes Geld zum Fenster raus. Bei zweifach verglasten Fenstern ohne Isolierglas im Zwischenraum lohnt es häufig, sie durch dreifach verglaste Fenster zu ersetzen.
Thermische Solaranlage
Energieeinsparung: 5 bis 7 %
Mit einer Solarwärmeanlage nutzen Sie die Sonne auch bei Minusgraden kostenlos zum Heizen. Sie ist die ideale Ergänzung zu einer bestehenden Heizung, einer neuen Brennwertheizung und auch einer Wärmepumpe.
Welche staatlichen Förderungen gibt es?
Wir begleiten Sie während der gesamten Sanierungsphase. Neben unseren zinsgünstigen Finanzierungsangeboten gibt es auch staatliche Zuschüsse und Förderprogramme.
So viel staatliche Förderung gibt es:
bei einer Komplettsanierung bis zu 72.500 € Tilgungszuschuss
bei Einzelmaßnahmen bis zu 35.500 € Zuschuss
Gefördert werden unter anderem:
eine neue Heizung
eine Solarthermie-Anlage
die Fassadendämmung
ein neues Dach
neue Fenster und Türen
Es gibt zinsgünstige Kredite von der staatlichen Förderbank KfW und direkte Zuschüsse z. B. von der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Einige Fördertöpfe können sogar geschickt miteinander kombiniert werden.
Um staatliche Förderungen beantragen zu können, benötigen Sie einen abgeschlossenen Lieferungs-oder Leistungsvertrag mit einem Fachunternehmen. Der Vertrag muss eine aufschiebende oder auflösende Bedingung enthalten, aus der das voraussichtliche Datum der Umsetzung der geplanten Maßnahme hervorgeht.
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine auf Sie und Ihre Immobilie exakt zugeschnittenes Konzept, Ihr Gebäude Schritt für Schritt zu sanieren. Es ist nicht notwendig, sofort eine Komplettsanierung in Angriff zu nehmen, denn auch aufeinander abgestimmte Einzelmaßnahmen können vom Staat gefördert werden. Ihr iSFP muss von einem anerkannten Energieeffizienz-Experten ausgestellt werden, damit Sie alle Fördermittel erhalten können.
Wir vermitteln Ihnen gerne einen entsprechenden Kontakt. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin zum SpardaModernisierungs-Check bei unseren zertifizierten Energie- und Fördermittelberatern.
Das steht in Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan
Der Fahrplan beschreibt, welche Maßnahmen Sie zum Energieeinsparen in Ihrem Gebäude ausführen sollten und welches Einsparpotenzial jede einzelne Maßnahme hat. Sie sehen übersichtlich dargestellt, welche Sanierungsschritte am sinnvollsten sind und wie Sie durch die Kombination einzelner Vorhaben am meisten Energie einsparen können.
Außerdem erhalten Sie eine Einschätzung, welche Kosten auf Sie zukommen und mit welchen Fördermitteln Sie rechnen können.
SpardaBaufiProtect
Ihre Baufinanzierung bestens abgesichert
Der Kauf der eigenen vier Wände und die damit verbundene Baufinanzierung ist eine der größten Entscheidungen Ihres Lebens. Da gilt es, Ihren Traum vor Schicksalsschlägen wie einer längeren Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeit), schwerer Krankheit oder Arbeitslosigkeit zu schützen, damit die Finanzierung nicht ins Wanken gerät.
Wussten Sie schon? SpardaBaufiProtect lässt sich auch für Anschlussfinanzierungen, Umbau-, Modernisierungs- und Sanierumgsmaßnahmen abschließen. So leben Sie Ihren Traum mit Sicherheit.
Informieren Sie sich jetzt, berechnen Sie Ihre Versorgungslücke und fordern Sie heute noch ein Angebot an.
Nehmen Sie sich ca. 20 Minuten Zeit und erhalten Sie nach einer Verbrauchsanalyse eine Einschätzung, wie stark sich eine Modernisierung auf den Energiebedarf Ihrer Immobilie auswirken könnte.
Auf unserer FAQ-Seite finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten. Nutzen Sie gerne unseren KI-Chatbot Kiara, welche ebenfalls Ihre Fragen beantworten kann.