Sparda-Bank Nürnberg eG
Login zum Online-Banking
Junger Mann sitzt in einem Restaurant vor einem Laptop und schaut konzentriert

Online-Banking der Sparda-Bank Nürnberg

Sicher und einfach von überall aus

Mit dem Online-Banking der Sparda-Bank Nürnberg behalten Sie Ihre Finanzen jederzeit im Blick. Sie können Überweisungen ausführen, Daueraufträge verwalten und Ihren Kontostand abrufen. Nutzen Sie unser sicheres und modernes Online-Banking bequem zu Hause, unterwegs, am Computer, mit dem Smartphone oder dem Tablet.

Übersichtlich & intuitiv

Einfache Handhabung

Computer, Tablet oder Smartphone

Web & App

Alle Konten im Blick

Multibanking

Online-Banking Startmaske auf einem Apple Macbook Pro

Was kann unser Online-Banking alles?

Unser Online-Banking steht Ihnen sowohl als App für Ihr Smartphone sowie als Webanwendung für PC, MAC und Tablet zur Verfügung.

  • Multibanking
    Fügen Sie Konten unterschiedlicher Banken hinzu
  • Geldanlageprodukte
    Eröffnen Sie ein Tagesgeld, Festgeld oder einen Sparbrief
  • Mitgliedschaft
    Werden Sie Mitglied oder zeichnen Sie weitere Geschäftsanteile
  • Depotanzeige
    Haben Sie Ihre Depots der Union Investment immer im Blick
  • easyCredit
    Privatkredit berechnen, abschließen und anzeigen lassen
  • Digitale Postbox
    Kontoauszüge und Mitteilungen jederzeit einsehen
  • Sichere Kommunikation
    Senden und empfangen Sie Nachrichten Ihrer Sparda-Bank
  • Überweisungen 
    anlegen und Empfänger mit Verwendungszweck speichern
  • Umbuchungen
    innerhalb Ihrer Kundenstammnummer durchführen
  • Daueraufträge 
    anlegen und verwalten
  • Lastschriftrückgaben
  • Fotoüberweisung
  • QR-Code Überweisung (SpardaBanking App)

 

Rothaarige junge Frau läuft lachend in der Stadt herum

Was benötige ich, um das Online-Banking nutzen zu können?

Web-Anwendung - Computer oder Laptop

  • Windows (Windows 10 oder neuer) mit den Browsern Google Chrome, Firefox oder Edge
  • Macintosh (macOS Ventura oder neuer) mit den Browsern Safari, Google Chrome oder Firefox

App-Anwendung - Smartphone oder Tablet

  • iOS Geräte (iOS 16.7 oder neuer)
  • Android Geräte (Android 9 oder neuer)

Freigabeverfahren

  • SpardaSecureGo+ App für Smartphone oder Tablet
  • Sm@rtTAN (chipTAN Gerät)

Anmeldedaten

  • Sparda-NetKey oder Alias
  • Online-Banking PIN

Bitte achten Sie darauf, dass die Software auf Ihren Geräten immer auf dem aktuellen Stand ist und überprüfen Sie, ob Ihre Geräte noch Sicherheitsupdates erhalten. 

Unsere Freigabeverfahren

SpardaBankingApp Kontoübersicht auf einem iPhone

SpardaBanking App

Mit unserer SpardaBanking App für Smartphone und Tablet bleiben Sie bezüglich Ihrer Finanzen auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand. Erledigen Sie zusammen mit der SpardaSecureGo+ App von überall sicher und einfach Ihre Bankgeschäfte. 

Tipp:

Mit der Foto- und QR-Code Überweisung der SpardaBanking App können Sie Rechnungen, Überweisungsvordrucke oder QR-Codes abscannen. Sie sparen sich somit die Eingabe der Empfängerdaten. Sie müssen nur noch einmal die übertragenen Daten überprüfen und Ihre Überweisung anschließend mit einem Freigabeverfahren Ihrer Wahl freigeben.     

Sie haben Fragen?

 

Kiara hilft Ihnen bei Ihren Fragen rund um die Themen IT-Wechsel, Neues Online-Banking, Freigabeverfahren und Kreditkarten!
 

Kiara steht für Ihre allgemeinen Fragen zur Verfügung.
Auskunft zu Ihrem individuellen Zahlungsverkehr, Kontostand oder Vertragsstatus gibt sie nicht.

 

Geben Sie daher keine persönlichen Informationen wie Namen, Geburtsdaten oder Kontonummern in das Textfeld ein!

Hinweis: Je nach Browser-Einstellungen kann es sein, dass der Chatbot nicht richtig lädt. Bitte klicken Sie in diesem Fall auf "Hier klicken, falls Chatbot nicht lädt"

FAQ - Online-Banking

Online-Banking | Login

Was benötige ich für den Login ins neue Online-Banking?

Für den Login ins Online-Banking benötigen Sie folgendes:

  • Sparda-NetKey oder Alias
  • Online-Banking PIN (8-20 stelliges Passwort, welches Sie sich selber vergeben haben)
  • Smartphone, Tablet oder chipTAN-Generator

Bei Fragen rund um die Anmeldung sind wir gerne für Sie da!

Ich habe meine Online-Banking-PIN vergessen. Was nun?

Für den Login ins Online-Banking benötigen Sie neben dem Sparda-NetKey oder Alias, Ihre persönliche Online-Banking-PIN. Die Online-Banking-PIN ist ein 8-20 stelliges Passwort, welches Sie sich einmal selber vergeben haben.

Sollten Sie Ihre Online-Banking-PIN nicht mehr kennen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Ich habe mein Online-Banking gesperrt. Wie kann ich es entsperren?

Sollten Sie Ihre Online-Banking-PIN dreimal falsch eingegeben haben, wird Ihr Online-Banking Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt. 

Wenn Ihnen die Online-Banking-PIN wieder einfällt, können Sie Ihren Online-Banking Zugang durch Eingabe der richtigen PIN und durch Bestätigung einer Freigabe-TAN (SpardaSecureGo+ App oder Sm@rt-TAN) wieder selber entsperren. 

Sollte Ihnen die Online-Banking-PIN nicht mehr bekannt sein, wenden Sie sich bitte an uns. Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Wie schalte ich mich für das Online-Banking frei?

Sollten Sie bisher noch kein Online-Banking bei uns genutzt haben, schalten wir Sie gerne hierfür frei. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Kundenservice oder schauen Sie in einer unserer Filialen vorbei.

Was ist der Alias?

Der Alias ist ein individueller Benutzername, der in den Online-Banking-Einstellungen jederzeit geändert werden kann.

Sollten Sie Ihren Alias nicht kennen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Gerne helfen wir Ihnen weiter. 

Wo kann ich meinen Alias zur Anmeldung ins Online-Banking ändern?

Mit dem Alias können Sie sich einen persönlichen Benutzernamen erstellen, mit welchem Sie sich im Online-Banking anmelden können. 

Sie können den Alias jederzeit in der Web-Anwendung des Online-Bankings ändern.

Dies funktioniert wie folgt:

  1. Melden Sie sich im Online-Banking an
  2. Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen
  3. Öffnen Sie nun "Datenschutz & Sicherheit"
  4. Scrollen Sie nun zum Punkt "Onlinezugang"
  5. Klicken Sie auf die drei Punkte bei "Alias" und anschließend auf "Ändern"
  6. Vergeben Sie sich nun einen neuen Alias
  7. Klicken Sie zum Speichern auf "Übernehmen"

Bitte achten Sie darauf, dass der Alias nicht zu einfach ist. (z.B. nicht nur der Vorname). 

Was ist der Sparda-NetKey?

Der Sparda-NetKey ist eine personenbezogene Online-Banking Zugangsnummer. Sie können diese im Online-Banking im Bereich "Onlinezugang & Sicherheit" einsehen. Für die Anmeldung im Online-Banking können Sie jedoch Ihren Alias (Benutzernamen) verwenden. Den Alias können Sie ebenfalls im Online-Banking einsehen und jederzeit anpassen. 

Online-Banking | Kontoansicht & Überweisungen

Warum sehe ich mehr als nur mein eigenes Konto im Online-Banking?

Im Online-Banking werden Ihnen alle Konten angezeigt, für welche Sie bevollmächtigt sind und für welche eine aktive Online-Banking-Vereinbarung vorliegt. 

Sollten Sie z.B. Vollmacht auf das Konto Ihrer Kinder oder Eltern haben und bei der Einrichtung der Vollmacht wurde eine Online-Banking-Vereinbarung getroffen, wird dieses Konto automatisch im Online-Banking angezeigt.

Sollten Sie die Konten nicht sehen wollen, können Sie diese über das Drei-Punkte-Menü beim Reiter "Kontoübersicht anpassen" jederzeit ausblenden. Alternativ können wir die Online-Banking-Vereinbarung für diese Konten auch löschen. 

Wie erhöhe ich mein Online-Banking Limit für Überweisungen?

Über das Online-Banking haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Tageslimit für Überweisungen anzupassen. Dies ist nur möglich, wenn Sie unser Standardlimit nutzen und das Limit nicht dauerhaft von uns reduziert wurde. 

Die Limitanpassung nehmen Sie im Online-Banking wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich im Online-Banking an
  2. Klicken Sie im Menü auf "Service & Mehrwerte"
  3. Sie werden direkt in das Menü "Auftragslimits" weitergeleitet
  4. Geben Sie hier das gewünschte Limit in Euro ein und wählen Sie, wie lange das Limit gültig sein soll
  5. Klicken Sie anschließend auf "Limit ändern"
  6. Bestätigen Sie nun die Limiterhöhung mit Ihrem Freigabeverfahren

Sollten Sie das Limit für Dauerauftragseinrichtigung oder Terminüberweisungen anpassen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Was ist eine Echtzeitüberweisung (Instant Payment)?

Mit einer Echtzeitüberweisung (Instant Payment) überweisen Sie Geld im Online-Banking innerhalb weniger Sekunden direkt auf das Konto des Empfängers. Anders als normale Überweisungen werden Echtzeitüberweisungen 24/7 gebucht - auch an Wochenenden und Feiertagen. 

Um eine Echtzeitüberweisung im Online-Banking zu tätigen müssen Sie in der Überweisungseingabe den Haken bei "Als Echtzeitüberweisung ausführen" setzen. 

Bitte prüfen Sie die eingegebenen Überweisungsdaten sorgfältig und geben Sie Überweisungen nur frei, wenn Sie das Geld wirklich überweisen wollen. Echtzeitüberweisungen befinden sich sofort beim Empfänger und können nicht mehr storniert werden! 

Wie füge ich eine externe Bankverbindung hinzu?

Fügen Sie Konten, die Sie bei anderen Banken haben, zu Ihrer Kontenübersicht hinzu. Damit haben Sie einen schnellen Überblick über Ihre Finanzen.

Dies funktioniert wie folgt:

  1. Melden Sie sich im Online-Banking an.
  2. Klicken Sie im Startmenü bei der Kontoübersicht des Gesamtsaldos auf die drei Punkte.
  3. Wählen Sie nun "Externe Konten hinzufügen" aus.
  4. Bitte beachten Sie im nächsten Schritt die Bedingungen der Multibanking-Zusatzdienste und stimmen Sie diesen zu.
  5. Suchen Sie anschließend mittels Bankname, BIC, oder BLZ das Kreditinstitut welches Sie im Online-Banking hinzufügen möchten.
  6. Melden Sie sich nun mit den ihnen bekannten Zugangsdaten Ihrer Fremdbank an.
  7. Bestätigen Sie die Einbindung mittels Freigabeverfahren Ihrer Fremdbank.

Online-Banking | Postfach (Kontoauszüge, Mitteilungen & Nachrichten)

Wo finde ich meine Kontoauszüge und Mitteilungen?

Wenn Sie die Kontoauszüge und Mitteilungen digital erhalten, werden diese in das Postfach im Online-Banking eingestellt.

Das Postfach finden Sie in der Web-Anwendung oben rechts. In der SpardaBanking App finden Sie das Postfach unten in der Menüleiste.

Wie kann ich eine Nachricht an die Bank über das Online-Banking schreiben?

Über das Postfach im Online-Banking können Sie uns legitimierte Nachrichten zukommen lassen. Zudem können Sie hier auch kontobezogene Fragen stellen und Anhänge (maximal 25 Dateien, max. 10 MB pro Datei, max. 30 MB je Nachricht)  an uns senden. 

Sobald eine neue Nachricht für Sie im Postfach vorliegt, erhalten Sie eine E-Mail. 

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unseres IT-Wechsels aktuell zu längeren Wartezeiten kommen kann. Vielen Dank für Ihre Geduld.

Online-Banking | Finanzsoftware

Welche Zugangsdaten benötige ich für meine Finanzsoftware?

Sie nutzen eine Finanzsoftware wie z.B. StarMoney, WISO Mein Geld, Profi cash oder Outbank

Folgendes müssen Sie tun, um eine Finanzsoftware nutzen zu können:

  1. Bitte melden Sie sich einmal in unserem Online-Banking an und aktivieren Sie eines unserer Freigabeverfahren (SpardaSecureGo+ App oder Sm@rt-TAN). 
  2. Hinterlegen Sie in Ihrer Finanzsoftware bitte die FinTS-URL https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet
  3. Nach erfolgreicher Aktivierung melden Sie sich in Ihrer Banking-Software mit Ihrem Alias und Ihrer Online-Banking-PIN an.

Weitere Infos über Drittanbieter finden Sie hier:

https://atruvia.de/drittanbieter-schnittstelle-xs2a*

*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Welche Freigabeverfahren kann ich mit der Finanzsoftware nutzen?

Sie können alle Freigabeverfahren verwenden, die wir anbieten. Sowohl die SpardaSecureGo+ App sowie das Sm@rtTAN-Verfahren (chipTAN) ermöglichen eine Freigabe der entsprechenden Aufträge.

 

An wen wende ich mich bei Problemen mit meiner Finanzsoftware?

Wenn in Ihrer Finanzsoftware Probleme auftreten, so wenden Sie sich bitte direkt an den Kundenservice des Anbieters/Herstellers Ihrer Finanzsoftware.

Da wir nicht der Herausgeber von Drittanwendungen sind, können wir auch keinen Support hierfür leisten.


Wir sind gerne für Sie da

Rufen Sie uns an

0911 - 6000 8000

Persönlich vor Ort oder per Telefon

Vereinbaren Sie einen Termin

Jetzt Termin vereinbaren