Was sind vermögenswirksame Leistungen?
Viele Arbeitgeber fördern durch vermögenswirksame Leistungen den Vermögensaufbau ihrer Mitarbeiter. Die Geldleistungen sind seitens des Arbeitgebers freiwillig und betragen maximal 40 Euro pro Monat.
Diese Zahlungen helfen Ihnen, langfristig ein Vermögen aufzubauen und werden vom Staat sogar noch gefördert.
- Zusätzliche Geldleistungen vom Arbeitgeber - ohne großen Aufwand
- Werden in verschiedene Sparformen eingezahlt
- Staatliche Förderungen möglich
- Ziel: langfristiger Vermögensaufbau
Staatliche Förderungen
Sparverträge wie Fonds und Bausparer werden in Verbindung mit vermögenswirksamen Leistungen vom Staat mit Zulagen und Prämien zusätzlich gefördert.
| Fondssparen | Bausparen |
---|
Arbeitnehmer-Sparzulage | 20 % der eingezahlten VL | 9 % der eingezahlten VL |
Maximal geförderte Einzahlung | 400 € pro Jahr | 470 € pro Jahr |
Maximal geförderte Zulage | 80 € pro Jahr | 43 € pro jahr |
Einkommensgrenze (Jährlich) | 40.000 € (ledig) 80.000 € (verheiratet) | 40.000 € (ledig) 80.000 € (verheiratet) |
Wohnungsbauprämie | / | 10 % der eingezahlten Beiträge |
Maximal geförderte Einzahlung | / | 700 € pro Jahr (ledig) 1.400 € pro Jahr (verheiratet) |
Maximal geförderte Prämie | / | 70 € pro Jahr (ledig) 140 € pro Jahr (verheiratet) |
Einkommensgrenze (Jährlich) | / | 35.000 € (ledig) 70.000 € (verheiratet) |
Maximale Zulage & Prämie Gesamt | 80 € pro Jahr | 113 € pro Jahr (ledig) 183 € pro Jahr (verheiratet) |