Sparda-Bank Nürnberg eG

Eine Gruppe von Personen pflanzt in einem Wald einen Baum

Unsere Klimaschutzaktionen vor Ort

Klimaschutz und nachhaltiges Handeln sind fest in der Unternehmensphilosophie der Sparda-Bank Nürnberg verankert. Unterschiedliche Aktionen fördern das Engagement von Mitarbeitenden, Mitgliedern sowie den Menschen in der Region. Dies wurde zuletzt unter anderem von dem unabhängigen Prüfinstitut ServiceValue im Auftrag von Focus Money mit dem Label „Höchste Nachhaltigkeit“ bestätigt. Mit unterschiedlichen Aktionen tragen wir zur nachhaltigen Entwicklung in der Region bei. Bereits in der Vergangenheit haben wir mehrere Baumpflanz-Aktionen durchgeführt, Streuobstwiesen angelegt und Stadtbäume gepflanzt.

Darüber hinaus unterstützt die Sparda-Bank Nürnberg immer wieder externe Projekte, die Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Region fördern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Umsetzung der Sustainable Development Goals (kurz: SDG, deutsch: Ziele für nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen. 

Zwei Kinder spielen im Wald und strecken sich nach einem Baumzweig

Ein Baum für jedes neue Girokonto

Für jedes neue Girokonto im Jahr 2025 pflanzen wir einen Baum in unserer Region.

Damit die Bäume auch anständig Wurzeln schlagen können, sorgt unser Partner, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, zusammen mit lokalen Forstbetrieben für die Standortauswahl und die Pflege der Setzlinge. So entstehen artenreiche Mischwälder, die an die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind.

Jetzt Girokonto eröffnen

Wir pflanzen Bäume für unsere Region

Baumpflanzaktionen 2024/2025

Wir leisten durch unsere regelmäßigen Baumpflanzungen vor Ort einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Wälder in Nordbayern gegenüber veränderten klimatischen Bedingungen. Unsere aktuelle Pflanzaktion ist im vergangenen Herbst in Nürnberg-Fischbach gestartet, vor wenigen Wochen fand die erste Pflanzung dieses Jahres in der Nähe von Bamberg statt. Mit den weiteren geplanten Pflanzterminen – in Bayreuth und in Nürnberg, anschließend an zusätzlichen Orten in ganz Nordbayern – werden wir bis Frühjahr 2026 insgesamt 10.000 Bäume gepflanzt haben.

Mitarbeiter der Sparda-Bank stehen in einem Wald und pflanzen Bäume in Nürnberg

1000 Bäume in Nürnberg

Zuletzt haben Mitglieder, Mitarbeitende und der Vorstand im November 2024, in Nürnberg-Fischbach an einer gemeinsamen Baumpflanzaktion in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) teilgenommen. Insgesamt 1.000 Rotbuchen und Weißtannen wurden in die Erde gesetzt, um einen klimagerechten Mischwald zu fördern.

Mitarbeiter der Sparda-Bank und Familien stehen in einem Wald und pflanzen Bäume in Bamberg

Die ersten 400 von 2.500 neuen Bäumen in Oberaurach bei Bamberg

Angeleitet von den Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Stadtförsterei Bamberg in Person von Förster Johannes Hölzel, wurden am 16.03. zunächst 400 Tannen-Wildlinge in die Erde gesetzt, die zuvor aus Samen vermehrt worden waren. Außerdem legten die Teilnehmenden der Aktion vor Ort ein Holzgeflecht zum Schutz der jungen Bäume sowie Unterschlupfmöglichkeiten für Wildtiere an. Das notwendige Hintergrundwissen zur Pflanzaktion und zur Förderung des ökologischen Bewusstseins rund um das Thema Wald vermittelte Philipp Höhme, Leitender Projektkoordinator vom Landesverband Bayern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., an die Teilnehmenden.

Baumpflanzaktionen 2023/2024

Wir haben im Jahr 2023/2024 insgesamt 5.000 Bäume in Nordbayern wachsen lassen. Die Wahl des Standortes und der Arten wurde von den Expertinnen und Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) getroffen. Feldahorn, Kirsche, Rotbuche und Weißtanne schlagen nun in der Nähe von Schwabach und Coburg ihre Wurzeln und werden damit Teil eines klimagerechten Mischwaldes.

Mitarbeiter der Sparda-Bank stehen in einem Wald und pflanzen Bäume in Schwabach

500 Bäume in Schwabach

Im Dezember 2023 haben wir 500 Bäume im Wald bei Forsthof gepflanzt.

Simone Mayer war als Anleiterin mit vor Ort und hat ihr Fachwissen an die Teilnehmenden weitergegeben. Durch die Vielfalt der Baumarten können Monokulturen verringert und Dauerwälder aufgebaut werden.

Mitarbeiter der Sparda-Bank stehen in einem Wald und pflanzen Bäume in Coburg

3.500 Bäume in Coburg

Seit Januar 2024 bereichern 3.500 Bäume den Wald bei Weitramsdorf.

Annika Scherm, Vertriebsleiterin der Sparda-Bank in Coburg, erklärt das Engagement: „Wir wollen mit dieser Aktion auf den Klimawandel aufmerksam machen und aktiv einen positiven Beitrag dazu leisten. Denn es ist von besonderer Wichtigkeit, natürliche Wälder auch in Städten zu erhalten.“

Zwei Mitarbeiter der Sparda-Bank knien im Wald und pflanzen einen Setzling ein

1.000 Bäume in Würzburg

Seit Mitte Februar 2024 bereichern 1.000 Bäume den Stadtwald in Würzburg.

Gemeinsam mit Mitgliedern der Genossenschaft und in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) haben wir die Pflanzungen durchgeführt.

Baumpflanzaktionen 2021

9.000 Bäume für Nordbayern

Zu unserem 90-jährigen Jubiläum setzten wir ein weiteres Zeichen für den aktiven Klimaschutz in unserer Region: Wir pflanzten an jedem Standort unserer Bank 900 Bäume. Unser gesamtes Geschäftsgebiet wurde damit mit 9.000 Bäumen aufgeforstet.

Unsere Baumpflanzaktionen werden von Spezialisten der Forstwirtschaft und der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ begleitet. Sie wissen, welche Baumarten an welchen Standorten die besten sind, um dem Klimawandel mit seinen Wetterextremen zu trotzen.