Sparda-Bank Nürnberg eG

Frau sitzt neben einem Fenster an einem Holztisch und tippt auf einem Laptop

Sm@rt-TAN (chipTAN)

Geben Sie Transaktionen wie zum Beispiel eine Umbuchung oder eine Überweisung, mit einem chipTAN-Generator in Kombination mit Ihrer girocard frei. Sie können zwischen Sm@rt-TAN plus und Sm@rt-TAN photo wählen.

Jetzt TAN-Generator online bestellen*

In Kombination mit girocard

Sicheres Freigabeverfahren

Freigabe ortsunabhängig möglich

Weltweit nutzbar

Für jeden Vorgang

Transaktionsspezifische TAN


Weißes chipTAN-Gerät mit eingesteckter Debitkarte im Hintergrund. Im Vordergrund ist ein schwarzes chipTAN-Gerät zu sehen

Vorteile von Sm@rt-TAN

  • Sicheres Freigabeverfahren
    Nur in Kombination mit chipTAN-Gerät und girocard (Debitkarte) nutzbar
  • Weltweit verfügbar
    Ortsunabhängige Nutzung
  • Freigabeverfahren 
    Transaktionen aus dem Online-Banking freigeben
  • Sicher
    Hohe Sicherheitsstandards
  • Transaktionsspezifische TAN
    Je Vorgang wird eine individuelle TAN erzeugt

Bei Sm@rt-TAN können Sie zwischen drei Varianten wählen. Für alle dieser Varianten benötigen Sie einen chipTAN-Generator und eine gültige girocard (Debitkarte).

 

  • Sm@rt-TAN plus (optische Methode):
    Bei diesem Verfahren benötigen Sie ein chipTAN-Gerät mit einem optischen Leser. Die TAN wird anhand eines Flickercodes erzeugt
  • Sm@rt-TAN plus (manuelle Methode):
    Bei diesem Verfahren benötigen Sie ein chipTAN-Gerät. Die TAN wird anhand eines Start-Codes erzeugt
  • Sm@rt-TAN photo (Foto-TAN):
    Bei diesem Verfahren benötigen Sie ein chipTAN-Gerät mit einer Kamera. Die TAN wird anhand eines Farb-QR-Codes erzeugt

So funktionieren die Verfahren:

Sm@rt-TAN plus (Optische Methode)
    1. Melden Sie sich im Online-Banking oder in der SpardaBanking App an.
    2. Geben Sie eine Transaktion (z.B. Überweisung) zur Freigabe weiter und wählen Sie "Sm@rt-TAN plus" aus.
    3. Ein schwarz-weiß blinkendes Feld (Flickercode) erscheint auf Ihrem Monitor.
    4. Schieben Sie Ihre girocard (Debitkarte) in den TAN-Generator.
    5. Drücken Sie die "F" Taste.
    6. Halten Sie das Gerät schräg vor die animierte Grafik und zwar so, dass die Markierungen (Dreiecke) auf Ihrem TAN-Generator genau auf denen der Grafik liegen. Die Daten werden übertragen. Das Gerät zeigt an, wenn die Übertragung erfolgreich war.
    7. Prüfen Sie die Angaben auf dem Display des TAN-Generators und bestätigen Sie diese jeweils mit "OK" auf Ihrem Gerät.
    8. Die TAN erscheint auf dem Display Ihres TAN-Generators. Sie ist nur für diese Transaktion und für wenige Minuten gültig. Geben Sie die TAN in das entsprechende Feld im Online-Banking ein und bestätigen Ihre Überweisung mit "OK".
Sm@rt-TAN plus (Manuellen Methode)
    1. Melden Sie sich im Online-Banking oder in der SpardaBanking App an.
    2. Geben Sie eine Transaktion (z.B. Überweisung) zur Freigabe weiter und wählen Sie "Sm@rt-TAN plus manuelle Erfassung" aus.
    3. Schieben Sie Ihre girocard (Debitkarte) in den TAN-Generator.
    4. Drücken Sie die "TAN" oder "Menü" Taste (je nach Gerätetyp unterschiedlich).
    5. Wählen Sie nun den Menüpunkt "1 - TAN manuell" aus .
    6. Geben Sie nun den Start-Code ein, welcher Ihnen im Online-Banking angezeigt wird und drücken Sie "Ok".
    7. Prüfen Sie die Angaben auf dem Display des TAN-Generators und bestätigen Sie diese jeweils mit "OK" auf Ihrem Gerät.
    8. Die TAN erscheint auf dem Display Ihres TAN-Generators. Sie ist nur für diese Transaktion und für wenige Minuten gültig. Geben Sie die TAN in das entsprechende Feld im Online-Banking ein und bestätigen Ihre Überweisung mit "OK".
Sm@rt-TAN photo (Foto-TAN)
    1. Melden Sie sich im Online-Banking oder in der SpardaBanking App an.
    2. Geben Sie eine Transaktion (z.B. Überweisung) zur Freigabe weiter und wählen Sie anschließend "TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)" aus.
    3. Ein QR-Code ähnliches farbiges Bild erscheint auf Ihrem Bildschirm.
    4. Schieben Sie Ihre girocard (Debitkarte) in den TAN-Generator. Je nach Generator-Typ drücken Sie bitte die Taste "Scan" oder halten Sie den Leser direkt vor den Bildschirm. Halten Sie den TAN-Generator so vor die Farbcode-Grafik, dass der Farbcode in der Anzeige vollständig angezeigt wird. Prüfen Sie die Anzeige auf dem Display Ihres TAN-Generators und drücken Sie "OK".
    5. Im Display Ihres TAN-Generators werden nun alle wichtigen Daten Ihres Auftrages angezeigt, zum Beispiel die IBAN des Empfängers und der Betrag. Vergleichen Sie Ihre Daten mit denen auf dem Originalbeleg und bestätigen Sie diese jeweils mit "OK".
    6. Die TAN erscheint auf dem Display Ihres TAN-Generators. Sie ist nur für diese Transaktion und für wenige Minuten gültig. Geben Sie die TAN in das entsprechende Feld im Online-Banking ein und bestätigen Ihre Überweisung mit "OK".
Schwarzes chipTAN-Gerät mit der Aufschrift "ReinerSCT"

TAN-Generator bestellen

Sollten Sie noch keinen TAN-Generator Zuhause haben, erhalten Sie diesen über unseren Online-Shop. Bitte entscheiden Sie, ob Sie einen Generator mit Foto oder Flickercode nutzen möchten.

Jetzt TAN-Generator online bestellen*

    FAQ - Die häufigsten Fragen rund um Sm@rt-TAN

    Was ist Sm@rt-TAN (chipTAN)?

    Sm@rt-TAN entspricht dem bisherigen chipTAN-Verfahren. Wie bisher fordern Sie eine TAN per Flicker-Code über Ihren bereits vorhandenen TAN-Generator an.

    Mit speziellen Geräten können Sie zusätzlich auch per Foto-TAN eine TAN erzeugen.

    Ich besitze schon einen TAN-Generator. Kann ich diesen auch für das neue Online-Banking der Sparda-Bank nutzen?

    Ja. Sie können weiterhin den TAN-Generator nutzen, welchen Sie bisher verwendet haben. 

    Lediglich wenn Sie Sm@rt-TAN Photo (Farbcode) verwenden möchten, dann benötigen Sie einen entsprechenden Kartenleser mit Kamera.

     

    Ich habe mit TEO bereits chipTAN genutzt - Was muss ich zum IT-Wechsel tun?

    Sollten Sie bisher das chipTAN Verfahren mit TEO genutzt haben, müssen Sie nichts weiter tun.  Ihre Debitkarte sowie die chipTAN-Vereinbarung übernehmen wir zu unserem neuen IT-Dienstleister und kann weiterhin wie gewohnt genutzt werden.

    Sie verwalten mehrere Konten (z.B. Gemeinschaftskonto oder Vollmacht)?

    Ab sofort benötigen Sie nur noch Ihre eigene Debitkarte für das Sm@rt-TAN Verfahren - auch wenn die Freigabe für ein Konto, auf welches Sie ebenfalls Zugriff haben, erfolgen soll.

    Was ist eine TAN?

    TAN steht für Transaktionsnummer.

    Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsnummer, welche beim Online-Banking verwendet wird, um Ihre Aufträge, wie z.B. eine Überweisungen zu bestätigen.

    Jede TAN ist nur einmal gültig und sorgt dafür, dass nur Sie persönlich einen Auftrag freigeben können.

    Welche Unterschiede bestehen zwischen Sm@rt-TAN plus mit der optischen Methode und Sm@rt-TAN photo?

    Bei Sm@rt-TAN photo werden anders als bei Sm@rt-TAN plus mit der optischen Methode keine blinkenden Balken, sondern ein stehendes Bild (Farbmatrix-Code, ähnlich einem QR-Code) zur Datenübertragung aus dem Online-Banking bzw. der SpardaBankingApp auf den TAN-Generator eingesetzt.

    Dadurch sind bei Sm@rt-TAN photo keine Größenanpassungen der Grafik oder weitere Einstellungen notwendig.

    Kann der TAN-Generator von mehreren Personen genutzt werden?

    Ja, der TAN-Generator ist nicht personalisiert und kann daher von mehreren Personen genutzt werden. Die benutzerabhängigen Daten stehen auf der girocard (Debitkarte).

    Warum erhalte ich den Hinweis „TAN falsch”?

    Dieser Hinweis kann verschiedene Ursachen haben:

    • Sie haben sich bei der TAN-Eingabe vertippt
    • Sie haben die falsche girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator gesteckt
    • Sie nutzen eine girocard (Debitkarte) oder Chipkarte, die nicht für dieses Smart-TAN plus-Verfahren freigeschaltet ist
    • Die Transaktionen - beispielsweise eine Überweisung - werden sowohl auf der girocard (Debitkarte) oder Chipkarte als auch im Banksystem gezählt. Dadurch erreichen wir eine höhere Sicherheit. Es kann sein, dass der Transaktionszähler Ihrer girocard (Debitkarte) oder Chipkarte aufgrund eines technischen Fehlers zu stark vom Transaktionszähler im Banksystem abweicht
    Warum erhalte ich den "Fehler 00" angezeigt?

    Der "Fehler 00" kann erscheinen, wenn das chipTAN-Gerät den Kartenchip nicht lesen konnte. Eventuell ist die Karte verschmutzt oder die Karte ist mit dem chipTAN-Gerät nicht mehr kompatibel. In letzten Jahren wurden neue Debitkarten mit einem kleineren Chip ausgegeben. Die neuen Karten sind mit älteren chipTAN-Geräten nicht mehr kompatibel.

    Kann ich mit meinem bestehenden TAN-Generator auch den Farbcode bei Sm@rt-TAN photo lesen?

    Um den Farbmatrix-Code bei Sm@rt-TAN photo lesen zu können, benötigen Sie einen foto-fähigen TAN-Generator.

    Herkömmliche TAN-Generatoren können den Farbmatrix-Code nicht lesen. Foto-fähige TAN-Generatoren können die bisherige Darstellung der blinkenden Balken nicht erkennen, eine Unterstützung der manuellen Methode ist jedoch möglich.


    Wir sind gerne für Sie da

    Rufen Sie uns an

    0911 - 6000 8000

    Persönlich vor Ort oder per Telefon

    Vereinbaren Sie einen Termin

    Jetzt Termin vereinbaren

    * Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.