Unser Kundenjournal hält Sie auf dem Laufenden.
Alle zwei Monate aktualisieren wir hier die sparda aktuell mit neuesten News und exklusiven Angebote.
Alle zwei Monate aktualisieren wir hier die sparda aktuell mit neuesten News und exklusiven Angebote.
Als Genossenschaftsbank sind wir zudem sehr stolz auf unser gesellschaftliches und soziales Engagement in der Region: Die Sparda-Bank Nürnberg als starker Partner an Ihrer Seite – mit hochwertiger Bildung und gesellschaftlichem Engagement als zentrale Bausteine für eine nachhaltige Zukunft. Daher unterstützen wir Aktionen wie beispielsweise unsere Sparda Stiftungspreise oder „Sparda macht‘s möglich“. Erfahren Sie mehr darüber in den Artikeln weiter unten und in den kommenden Ausgaben.
Und noch etwas hat sich geändert – Sie werden es bemerkt haben: Auch unser Kundenmagazin sparda aktuell hat eine Transformation hinter sich. Seit Juni erscheint es digital auf unserer Website und im Turnus alle zwei Monate nun in neuem Look und mit neuen Themen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Herzlichst,
Stefan Schindler (Vorstandsvorsitzender)
Bildung ist der Schlüssel für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung. Sie eröffnet Chancen, Wissen zu erwerben, Fähigkeiten zu entfalten und kritisch zu denken – Grundlagen, um selbstbestimmt Entscheidungen treffen zu können. Gleichzeitig stärkt Bildung die Gesellschaft: Sie fördert Innovation, Chancengleichheit und soziale Teilhabe. Wer Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung hat, kann nicht nur seine eigenen Lebensperspektiven verbessern, sondern auch aktiv zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Gemeinschaft beitragen.
Um Bildung in unserer Region mehr Chancen zu geben, haben wir unseren alljährlichen Online-Förderwettbewerb „Sparda macht‘s möglich“ ins Leben gerufen. Über die Plattform https://www.sparda-machts-moeglich.de/ fördern wir Ihre Bildungsprojekte. Im Fokus der Aktion stehen Bildungsprojekte, die zu nachhaltigem Handeln begeistern. Gemeinnützige Bildungseinrichtungen und außerschulische Lernorte, Vereine, Kindertagesstätten und sozial engagierte Initiativen können sich bewerben.
Endspurt: Bewerbungen sind noch bis zum 27. November 2025 möglich!
Sie haben ein Projekt, das ein Bildungsziel, am besten für junge Menschen verfolgt? Sie sind Teil einer sozialen Initiative, die eine kleine Finanzspritze gut gebrauchen kann? Dann schnell noch bewerben.
Ab dem 11. November 2025 kann man mitentscheiden, welche Projekte einen der vielen Preise in Höhe von insgesamt 92.000 Euro bekommen. Darüber hinaus vergeben wir weitere 8.000 Euro an zwei besonders herausragende Bildungsprojekte.
Egal, ob inspirierende Nachhaltigkeitsprojekte, Stärkung der demokratischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler oder Appelle gegen Gewalt an Frauen – in unserer Region gibt es zahlreiche Initiativen, die sich verschiedenen Aspekten des sozialen und gesellschaftlichen Miteinanders beschäftigen und zum Mitmachen anregen. Ihrer Sparda-Bank Nürnberg ist es wichtig, genau diese Punkte als Unterstützerin zu fördern.
Genau deshalb verleiht unsere Stiftung seit 20 Jahren jährlich die Sparda Stiftungspreise, die außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt und für die Gesellschaft auszeichnen. Das sind die diesjährigen Gewinner:
· SpardaZukunftspreis: Helene-Lange-Gymnasium Fürth Projekt „FoodCube“
· SpardaSolidaritätspreis: Nürnberger Lehrer- und Lehrerinnenverein e.V. für „CIVIS – Demokratie erleben und gestalten“
· SpardaMedienpreis: Lea Maria Kiehlmeier für „Frauenberatung Nürnberg: Hilfe bei Gewalt“
Wir stellen die Gewinner genauer vor:
Der SpardaZukunftspreis geht an das Projekt „FoodCube“ des Helene-Lange-Gymnasiums Fürth. „Foodcube“ ist eine innovative Aquaponikanlage, die Fischzucht (Aquakultur) mit erdlosen Pflanzenanbau (Hydroponik) in einem geschlossenen Kreislauf miteinander verbindet. Schülerinnen und Schüler kümmern sich, begleitet von regelmäßigen Workshops, eigenverantwortlich um die Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der Anlage und lernen gleichzeitig über nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Der Nürnberger Lehrer- und Lehrerinnenverein e.V. erhält den SpardaSolidaritätspreis für sein Projekt „CIVIS – Demokratie erleben und gestalten“. Ziel des Projekts ist es, die demokratischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Nürnberg zu stärken. Es setzt dabei auf eine Kombination von Spiel, schulischer Praxis, Fortbildungsmodulen und kultureller Bildung.
Der SpardaMedienpreis geht dieses Jahr an Lea Maria Kiehlmeier vom Podcast „Nürnberg morgen“ und ihren Beitrag „Frauenberatung Nürnberg: Hilfe bei Gewalt“. Interviewpartnerin in der ausgezeichneten Folge ist Sabine Böhm-Burmann von der Frauenberatung Nürnberg. Sie erzählt aus dem Alltag in der Beratungseinrichtung, die Betroffene bereits seit über 40 Jahren unterstützt – ein einfühlsamer Beitrag, in dem auch die Verantwortung der Gesellschaft im Fokus steht.
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern und applaudieren Ihrem Einsatz für ein besseres Miteinander!
Sie sind zufrieden mit Ihrer Sparda-Bank Nürnberg? Dann empfehlen Sie uns gerne weiter! Für jede erfolgreiche Weiterempfehlung erhalten Sie eine attraktive Prämie.
Ihre Sparda-Bank Nürnberg wird im Dezember 95 Jahre alt und diesen Anlass nutzen wir, und schreiben eine Empfehlungsprämie aus. Für die erfolgreiche Weiterempfehlung eines neuen Girokunden oder einer neuen Girokundin gibt es 95 EUR. Bei einer Empfehlung für ein SpardaGiroYoung-Konto erhalten Sie 45 EUR für jedes neu eröffnete Girokonto.
Alle Teilnahmebedingungen finden Sie auf hier.
Und das Beste: Empfohlene Neukunden und Neukundinnen bekommen ebenfalls eine Prämie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Was ändert sich für Sie?
Im Grunde nicht viel. Die meisten Aspekte passieren im Hintergrund. Bei allen Kundinnen und Kunden, die Ihre Zustimmung erteilt haben und die noch ein altes Girokonto-Modell hatten, wurde dieses auf ein neues Modell umgestellt. Seit dem 01.10.2025 gelten die damit verbundenen Preiskonditionen:
Ein weiterer Punkt, der sich noch verändert hat, sind die Preise für beleghafte Überweisungen. Hier variieren die Entgelte je nach Kontomodell pro beleghafter Überweisung: Beim SpardaGiroOnline kosten sie ab sofort 5,00 EUR, bei SpardaGiroKlassik, SpardaGiroYoung oder Ihrem Girokonto (Basiskonto) 3,00 EUR. Beim SpardaGiroWertvoll sind sie dagegen weiterhin kostenlos.
Zudem sind Bargeldverfügungen an Geldautomaten mit einer Kreditkarte der Sparda-Bank Nürnberg eG ab 01.10.2025 gebührenpflichtig, beispielsweise eigene Kunden mit unserer Mastercard (Kreditkarte) oder Mastercard (Debitkarte) 2 % vom Umsatz, min. 5,00 EUR.
Alle Details finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis (gültig ab 01.10.2025).
Wenn es mal schnell gehen muss
Darüber hinaus haben Sie seit 05.10.2025 die Möglichkeit, Echtzeitüberweisungen durchzuführen. In Ihrem Online-Banking ist diese Funktion seit 15.07.2025 im Überweisungs-Dialog auswählbar. Kreuzen Sie dafür einfach "Als Echtzeitüberweisung ausführen" an.
Sie möchten gerne noch mehr Informationen? Kein Problem. Wir haben Ihnen alle Änderungen noch einmal übersichtlich zusammengefasst:
| Termin | Filiale | Ihr Experte |
|---|---|---|
11.11.2025 | Ansbach | Jenifer Lasocka |
11.11.2025 | Bamberg | Claudia Rudolph |
13.11.2025 | Schwabach | Jenifer Lasocka |
13.11.2025 | Bayreuth | Thilo von Berlepsch |
13.11.2025 | Aschaffenburg | Immo Haschke |
13.11.2025 | Würzburg | Claudia Rudolph |
18.11.2025 | Nürnberg, Karolinenstr. | Klaus Meier |
18.11.2025 | Erlangen | Immo Haschke |
18.11.2025 | Schweinfurt | Claudia Rudolph |
20.11.2025 | Nürnberg, Südwestpark | Christian Sauer |
20.11.2025 | Fürth | Immo Haschke |
25.11.2025 | Coburg | Immo Haschke |
25.11.2025 | Nürnberg, Sonnenstraße | Christian Sauer |
27.11.2025 | Nürnberg, Eilgutstr. | Immo Haschke |
Allgemeine Risiken von Fondssparplänen
· Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können
· Bei einer Fondsanlage kann neben dem Risiko marktbedingter Kursschwankungen ein Ertragsrisiko bestehen
· Im Vergleich zum Ausgabepreis einer Einmalanlage kann der Durchschnittspreis des Fondssparplanes höher ausfallen
· Die Rendite bei einem Fondssparplan kann geringer als bei einer Einmalanlage sein
Rechtlicher Hinweis
Bitte lesen Sie die Verkaufsprospekte und die Basisinformationsblätter der Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin finden Sie ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds. Diese Dokumente sowie die Anlagebedingungen und die Jahres- und Halbjahresberichte bilden die allgemein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Sie sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG oder auf www.union-investment.de/downloads.
Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von der Union Investment Service Bank AG mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.
Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 01. August 2025, soweit nicht anders angegeben.
Verantwortlich für die Prämienaktion: Union Investment Privatfonds GmbH
Der Vorstand informiert über Zeitgeschehen und die Sparda-Bank Nürnberg eG.
inklusive neuester Informationen zum Gewinnsparen
Alles rund um Kultur und Marke bei Sparda.
Neuste Informationen unserer Immobilientochter
Alle Angebote und Aktionen von Sparda.