- Produkte
- OnlineWelt
- Nachhaltigkeit
- Hilfe & Service
- Über uns
- Jobs & Karriere
13 Veranstaltungen des SpardaKulturSommers sind bereits vorüber und noch nie war das Interesse an Klassik, Straßenkunst, Jazz, Blues und Pop so groß wie in diesem Sommer. Nach den Corona-Einschränkungen der vergangenen Jahre war das gemeinsame Kulturerlebnis unter freiem Himmel besonders attraktiv. Gemeinsam möchten wir mit dir noch einmal den SpardaKulturSommer Revue passieren lassen:
Über 200.000 Besucherinnen und Besucher jeden Alters strömen jährlich zu den malerischen Plätzen und in die historischen Innenhöfe der Altstadt, um bei freiem Eintritt Liedersänger und Gruppen aus der ganzen Welt zu erleben. Das Bardentreffen ist Nürnbergs Open-Air-Höhepunkt und als Festival der Weltmusik der Klassiker. Das stets überraschende Programm umfasst 90 Konzerte auf neun Bühnen und wird komplettiert durch das Angebot hunderter Straßenmusikanten, die auch zwischen den offiziellen Bühnen ein begeistertes Publikum aus ganz Deutschland finden. Für die Süddeutsche Zeitung ist es „das größte Umsonst & Draußen Musikfestival Deutschlands“. Sie geht soweit, das Traditionsfestival als „Nürnbergs fünfte Jahreszeit“ zu betiteln.
Quelle: Uwe Niklas
Ein magischer Abend mit emotionalen Erinnerungen liegt hinter uns: Der Nürnberger Schlagzeuger Wolfgang Haffner lud 2022 zum fünften Mal seine Freunde und Weggefährten in den Luitpoldhain. Zusammen mit Nils Landgren, Ivan Lins, Mezzoforte, Max Mutzke, Nightmares On Wax, Cassandra Steen und Special Guest Thomas Quasthoff eroberte er die Bühne und die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Und es wurde ein Rekord gebrochen: 65.000 Besucherinnen und Besucher erlebten am 7. August 2022 eine „Night of Jazz & Friends".
Der Termin für das nächste Stars im Luitpoldhain steht fest: Am Sonntag, 04. August 2023 sehen wir uns wieder!
Quelle: Kulturreferat der Stadt Nürnberg / Projektbüro
Quelle des Videos: 7Streich des Projektbüros
Bamberg Seit vielen Jahren fördern wir das Blues- & Jazzfestival in Bamberg. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr unser Engagement ausweiten und auch die Namenspatenschaft für das Festival übernehmen konnten. Im August spürte man den Blues in ganz Bamberg. Rund 70 erstklassige Konzerte unter freiem Himmel, Künstler von internationalem Rang, talentierte Musiker aus der Region und herausragende Bühnenshows – das ist das Blues & Jazz Festival Bamberg.
Die Erlanger Schlossgartenkonzerte zählen zu den beliebtesten Sommermusikveranstaltungen der Stadt und der Region – sie sind ein Musikerlebnis, das jährlich über 10.000 Besucher anlockt. Vor der barocken Kulisse der Orangerie im farbenprächtigen Ambiente des Schlossgartens versammeln sich Musikliebhaber, Parkflaneure und Touristen, Studenten, Familien und Senioren, um in entspannter Atmosphäre Werken unterschiedlichster musikalischer Richtungen zu lauschen. Vielfalt, Fantasie und Qualität prägen das musikalische Programm von Mai bis August. Regional, national und international bekannte Künstler und Ensembles präsentieren Werke aus Renaissance, Barock und Klassik sowie zeitgenössische Musik, Avantgarde, Jazz und Weltmusik.
Quelle: Kulturamt Erlangen
Am 6. August 2022 wurde bei der Goldschlägernacht wieder all das präsentiert, was sie zu einem der schönsten Feste der Stadt macht: Kultur- und Bildungseinrichtungen, das Stadtmuseum, Institutionen und Privatleute, Läden, Geschäfte und fast die gesamte Gastronomie der Schwabacher Innenstadt empfangen Gäste aus Nah und Fern zu einer langen Nacht im Zeichen des Goldes.
Hunderte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt verwandelten die Würzburger Fußgängerzone in ein schillerndes Theater und das STRAMU zu einem der größten Festivals für Straßenmusik und -kunst in ganz Europa. Das STRAMU Würzburg ist mit jährlich bis zu 100.000 Besuchern und Besucherinnen eines der größten Festivals für Straßenmusik und Straßenkunst in Europa. Jedes Jahr im September treffen sich hunderte Künstler aus aller Welt in der schönen Stadt am Main und beleben sie mit Musik, Jonglage, Feuershows, Kinderunterhaltung, Tanz und Artistik der Spitzenklasse.
Mehr als 200.000 Zuschauer, 25 Auftrittsflächen in der ganzen Innenstadt, internationale Künstler und unzählige magische Momente verwandelten Bamberg, die „Traumstadt der Deutschen“, in eine große Zauberbühne. Dieses fantastische, kostenfreie Familienevent zog Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann.
Am 24. und 25. Juni starteten zwei außergewöhnliche Abende mit hochkarätigen Ensembles. Auf dem Stadtparkett konnten die Besucher Musik z.B. von dem Blasorchester der Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt kostenlos und im Freien genießen. Von Klassik (W. A. Mozart) über Blasmusik (Ernst Mosch) bis hin zu Tango und Pop war für Musikliebhaber einiges geboten.
Das New Orleans Festival ist ein seit 1998 jährlich stattfindendes Jazz- und Blues-Festival in Innsbruck. Ein ähnliches Konzept wird seit 1999 in Fürth umgesetzt. Bei freiem Eintritt finden jährlich an jeweils drei Tagen Konzerte mitten in der Stadt statt, bei denen überwiegend Blues- und Jazz-Bands auftreten. 2019 feierte das Fürther New Orleans Festival sein 20-jähriges Bestehen.
Im Rahmen des U&D fanden eine Vielzahl an Aktionen und Angeboten statt: So gab es eine Espresso-Versuchsreihe, ein umfangreiches Kinderprogramm, einen Nachmittag lang Straßenmusik auf dem Gelände, eine Varieté-Gala und eine Reihe verschiedener Spiel- und Verkaufsstände. Unter dem Motto „Umsonst & Drinnen“ treten zudem weitere Gruppierungen nach Mitternacht in nahegelegenen Veranstaltungsorten auf.
Am 16. Juli fand das sommerliche Konzert-Higlight des Stadttheater Fürth statt: Die Sparda-Bank Classic Night spiegelt ein ganz besonderes Open-Air-Konzert im Fürther Stadtpark wider. Mit Picknickdecken und Klappstühlen ausgestattet versammelten sich Klassikmusik-Fans bei freiem Eintritt auf der Wiese am Pegnitzufer. Musikalisch vertreten waren u.a. das Smetana Philharmonie Orchestra Prague sowie die Sängerin Sona Godarska und der Bassist Andrey Valiguras.
Wir unterstützen Kulturaktivitäten, fördern den künstlerischen Nachwuchs und bieten jungen Künstlern eine Bühne für ihre Auftritte in der Öffentlichkeit. Durch unser Engagement können alle Veranstaltungen des SpardaKultursommers in unserem Geschäftsgebiet bei freiem Eintritt besucht werden.
* Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.
Immer in deiner Nähe
Finde jetzt schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.
Alles auf einen Blick
Logge dich bequem bei den Online-Portalen unserer Kooperationspartner ein.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?