- Produkte
- OnlineWelt
- Nachhaltigkeit
- Hilfe & Service
- Über uns
- Jobs & Karriere
- IT-Wechsel
Genieße laue Sommerabende in entspannter Atmosphäre und dazu Musik der Spitzenklasse unter freiem Himmel. Im Rahmen des SpardaKultursommers 2025 unterstützen wir erneut zahlreiche Veranstaltungen, fördern künstlerische Vielfalt und bieten jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne für Auftritte in der Öffentlichkeit.
Wir haben den Eintritt bereits für dich bezahlt. Kostenlos – auch bei dir in der Nähe: Durch unser Engagement können alle Veranstaltungen des SpardaKultursommers in unserem Geschäftsgebiet kostenlos besucht werden.
Der Sommer kann kommen – mit Klassik, Straßenkunst, Jazz, Blues und Pop vom Feinsten!
Am Muttertags-Sonntag starten die Schlossgartenkonzert in die 47. Saison. An vier Sonntagen zwischen Mai und August erwartet euch anspruchsvolle und mitreißende Konzerte mit regional, national und international bekannten Musiker*Innen und Ensembles.
Die Erlanger Schlossgartenkonzerte zählen zu den beliebtesten Sommermusikveranstaltungen der Stadt und der Region – sie sind ein Musikerlebnis, das jährlich über 10.000 Besucher anlockt. Vielfalt, Fantasie und Qualität prägen das musikalische Programm von Mai bis August. Regional, national und international bekannte Künstler und Ensembles präsentieren Werke aus Renaissance, Barock und Klassik sowie zeitgenössische Musik, Avantgarde, Jazz und Weltmusik. Auch das beliebte Kinder- und Familienkonzert hat seinen festen Platz.
Jeweils sonntagvormittags um 11 Uhr präsentieren national und international bekannte Musikerinnen und Musiker sowie Ensembles vor der Erlanger Orangerie im wunderbaren Ambiente des Schlossgartens anspruchsvolle und mitreißende Konzerte mit Werken unterschiedlicher Richtungen.
Die Konzerttermine: 11. Mai I 22. Juni I 20. Juli I 10. August
Das New Orleans Festival in Fürth ist auch in diesem Jahr wieder ein Musikspektakel der Extraklasse. Zahlreiche Ensembles spielen Raggae, Soul, Blues, Hardrock und Southern Rock und sorgen so für beste Stimmung und gute Laune auf der Fürther Freiheit.
Beim New Orleans Festival steht die Stadt Fürth ein Wochenende lang im Zeichen von Blues, Rock’n’Roll, Ska und Jazz. Das Open Air Festival auf der Fürther Freiheit wird zur Bühne für angesehene Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.
Mitten in der Stadt findet in Würzburg eines der größten eintrittsfreien Festival Deutschlands statt. Das Umsonst & Draussen bietet 4 Tage lang auf einem Gelände direkt am Fluss beste musikalische Unterhaltung von lokalen und überregionalen Künstleinnen und Künstlern, sowie zahlreiche weitere Stände mit Waren und Appetithäppchen.
An vier Tagen präsentiert die deutsche Musikszene ihr Können in einer ausgelassenen Open-Air-Atmosphäre auf den Mainwiesen bei freiem Eintritt.
Veranstaltungsort: Talavera-Mainwiesen
An vier Sonntagen zwischen Mai und August erwartet euch anspruchsvolle und mitreißende Konzerte mit regional, national und international bekannten Musiker*Innen und Ensembles.
Die Erlanger Schlossgartenkonzerte zählen zu den beliebtesten Sommermusikveranstaltungen der Stadt und der Region – sie sind ein Musikerlebnis, das jährlich über 10.000 Besucher anlockt. Vielfalt, Fantasie und Qualität prägen das musikalische Programm von Mai bis August. Regional, national und international bekannte Künstler und Ensembles präsentieren Werke aus Renaissance, Barock und Klassik sowie zeitgenössische Musik, Avantgarde, Jazz und Weltmusik. Auch das beliebte Kinder- und Familienkonzert hat seinen festen Platz.
Jeweils sonntagvormittags um 11 Uhr präsentieren national und international bekannte Musikerinnen und Musiker sowie Ensembles vor der Erlanger Orangerie im wunderbaren Ambiente des Schlossgartens anspruchsvolle und mitreißende Konzerte mit Werken unterschiedlicher Richtungen.
Die Sparda-Bank Classic Night ist mehr als ein Open Air Konzert. Es ist längst ein stimmungsvolles Sommer-Großereignis für die gesamte Metropolregion Nürnberg/Fürth/Erlangen geworden. Besucher strömen wieder – ausgerüstet mit Klappstühlen, Decken und Picknick-Körben – in den Fürther Stadtpark, um bei freiem Eintritt klassische Musik zu erleben und einen Saisonhöhepunkt des Stadttheaters Fürth mitzufeiern. Dieses Jahr steht das Programm unter dem Motto “Schwanenklänge und romantische Klassiker”.
Am 19. Juli lassen die Smetana Philharmoniker Pragromantische Klänge im Fürther Stadtpark erklingen. Der Folgetag steht wieder im Zeichen der Familie mit einem bunten Programm mit Musik, Spiel und Bewegung für jungen Theater- und Konzertbesucher und -besucherinnen.
Auch in diesem Jahr eröffnet das Philharmonische Orchester Würzburg mit der Sparda-Bank Classic Night das Hafensommer-Festival. Der Eintritt ist kostenfrei. Wegen der großen Nachfrage werden die Karten verlost.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sonnenuntergang, klassische Musik in der lauen Sommernacht und ein Picknick mit Freunden, das treibt Zehntausende zu einem der größten Klassik Open Airs weltweit. Die Staatsphilharmonie Nürnberg spielt für ein bunt gemischtes Publikum im Luitpoldhain.
Das Klassik Open Air im Juli findet mit der Staatsphilharmonie Nürnberg statt. Auf dem Programm steht zunächst das Familienkonzert um 11 Uhr für Jung und Alt. Beim Abendkonzert um 20 Uhr bringen die Philharmoniker Werke unter dem Motto„Goldene Zeiten“ auf die große Bühne.
Das größte Musikfestival Deutschlands bei freiem Eintritt: Wenn man vom Bardentreffen spricht, spricht man von Superlativen. Für die Süddeutsche Zeitung ist es „das größte Umsonst & Draußen Musikfestival Deutschlands“. Sie geht soweit, das Traditionsfestival als „Nürnbergs fünfte Jahreszeit“ zu betiteln. Jedes Jahr lässt das Bardentreffen, das als Open-Air-Format bundesweit konkurrenzlos ist, über der ganzen Nürnberger Altstadt eine faszinierende Klangwolke mediterraner Lebenslust schweben. Über all die Jahre hat dieses musikalische Stadtfest erheblich zum Lebensgefühl und zur Identität Nürnbergs beigetragen.
Das Bardentreffen lockt mit einem handverlesenen internationalen Konzertprogramm auf acht Bühnen und einer Vielzahl teilnehmender Straßenmusikerinnen und -musikerin die Nürnberger Innenstadt. Dieses Jahr lautet das Motto „Respekt!“ und rückt starke Frauen ins Rampenlicht.
Auf Europas größtem eintrittsfreien Open Air Blues- und Jazzfestival bieten über 60 Live-Bands ihre Künste dar. Neben internationalen Stars erhalten auch regionale Bands die Möglichkeit auf dem Musikfestival zu spielen.
Unter dem Titel „Nürnberg grüßt die Welt“ präsentieren die Nürnberger Symphoniker beim Klassik Open Air im August eine musikalische Reise durch bedeutende Metropolen weltweit. Dirigiert wird das Konzert von Chefdirigent Jonathan Darlington, der seit 2022 das Nürnberger Publikum begeistert.
10 x 2 reservierte Plätze gewinnen: Bester Blick aus erster Reihe!
Für das Klassik Open Air am 9. August verlosen wir reservierte Plätze in der ersten Reihe. Zusätzlich gibt es für jede Gewinnerin und jeden Gewinner einen gut gefüllten Picknickkorb mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken.
Das STRAMU Würzburg Festival für Straßenkunst ist eines der größten Festivals fürStraßenmusik und Straßenkunst in Europa. Jedes Jahr imSeptember beleben hunderte Künstlerinnen und Künstleraus aller Welt mit Musik, Jonglage, Feuershows, Kinderunterhaltung,Tanz und Artistik die Würzburger Altstadt.
* Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.
Immer in deiner Nähe
Finde jetzt schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.
Alles auf einen Blick
Logge dich bequem bei den Online-Portalen unserer Kooperationspartner ein.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?