Sparda-Bank Nürnberg eG
Login

Bitte wähle aus:

Aktuelles im Oktober
  • Welche Neuigkeiten gibt es?
  • Welche Veranstaltungen und Ereignisse stehen an?
  • Und vieles mehr

Das erwartet dich im Oktober:

Veranstaltungen und Events in der Region

Veranstaltungen in der Region

Die Lange Nacht der Wissenschaften

Für Interessierte auf den Gebieten Geschichte, Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaft und Technik wird am 21. Oktober die Lange Nacht der Wissenschaften* organisiert. Die Veranstaltung findet von 17 bis 24 Uhr an 130 Orten in Nürnberg, Erlangen und Fürth statt.

Heizungskostenzuschuss und Gasumlage

Heizungkostenzuschuss und Gasumlage

  • Heizungskostenzuschuss: Die Antragsfrist endet am 20. Oktober. Antragsteller eines Privathaushaltes, die mit Heizöl, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, erhalten rückwirkend für 2022 bis zu 2.000 Euro Unterstützung. Die Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Entlastung mindestens 100 Euro beträgt. In Bayern kann der Heizkostenzuschuss über das Onlineportal des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales* beantragt werden.
  • Gaspreise sinken: Mit dem Oktober bricht nicht nur die Herbstsaison an, es gibt auch eine erfreuliche Nachricht für viele Haushalte. So fallen ab dem genannten Datum für Gaslieferanten zwei Umlagen weg, die einen Teil des Gaspreises für Haushaltskunden ausmachen. Die Regel-Energieumlage und die Konvertierungsumlage: Diese werden zunächst für ein Jahr auf jeweils 0 Cent abgesenkt. Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh werden hierbei insgesamt 121,60 Euro gespart. Voraussetzung ist, dass die Energieunternehmen die Rabatte an die Kundschaft weitergeben. Demzufolge sind die Versorger nicht verpflichtet, es besteht aber die Erwartung gegenüber der Anbietern dies zumindest teilweise zu tun. Vorrangig profitieren nur Neukunden von dieser Änderung. Bestandskunden sollten Angebote vergleichen und bei Möglichkeit gegebenenfalls einen Wechsel vollziehen.

    Quelle: Gaspreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde | NDR.de - Nachrichten - NDR Info, Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent - Weitergabe noch offen (wiwo.de)
Winterzeit

Die Winterzeit kommt!

Am 29. Oktober 2023 findet die nächste Zeitumstellung statt. Der Tag wird kürzer und die Nacht länger. Die eigentliche Intention der Zeitumstellung war die Energieeinsparung. Durch das Zurückstellen der Uhr um eine Stunde konnte das Tageslicht besser genutzt werden, was den Energieverbrauch in den Abendstunden reduzierte. Die Zeitumstellung stellt jedes Jahr den Beginn der gemütlichen Winterabende dar.

Sparen

Am 30. Oktober 2023 ist wieder Weltspartag

Eingeführt wurde der Weltspartag bereits 1924, um ein Mal im Jahr an die Notwendigkeit des Sparens zu erinnern. Die letzten Jahre brachten viele Menschen in finanzieller Sicht zum Nachdenken: Lohnt sich Sparen im Jahr 2023 überhaupt noch? Die Antwort lautet definitiv: Ja! Denn auch in Zeiten der Inflation kannst du Geld für dich arbeiten lassen, sodass du dieser entgegenwirken kannst. Klassischerweise wurde das Sparschwein am Weltspartag mit in die Bankfiliale gebracht. Heutzutage lohnt es sich, eine neue Sparmethode zu entwickeln, denn das Sparen in ein Sparschwein oder das Parken von Geld am Girokonto erweist sich heutzutage als nicht besonders gewinnbringend. Nur durch Sparen ist es möglich, sich ein finanzielles Polster aufzubauen.

Sparfüche aufgepasst: Während unserer Weltsparwochen bieten wir dir besonders attraktive Anlagemöglichkeiten von bis zu 3,65 % Festzins p.a. und der Chance auf mehr an!

Halloween

Geschichte von Halloween

Am 31. Oktober ist es wieder soweit: An Halloween darf sich wieder gegruselt werden. Aufgrund des aktuellen Anlasses wollen wir der Geschichte von Halloween nachgehen:

Die ersten schriftlichen Nennungen halloween-ähnlicher Bräuche stammen schon aus dem 7. Jahrhundert. Der Name stammt von All Hallow's Eve (dt. Allerheiligen) und beschreibt die Volksbräuche am Abend vor Allerheiligen (Vom 31. Oktober auf den 1. November). Christliche Feiertage beginnen oft am Vorabend des eigentlichen Feiertages. Dieses Brauchtum war vor allem im katholischen Irland verbreitet. Das Halloween-Fest ist das Ergebnis zahlreicher Wechselspiele der Geschichte: Die keltische Bevölkerung feierte demnach auch das Sommerende und den Einzug des Viehs in die Ställe. So glaubte man, dass auch die Seelen der Toten zu ihren Häusern zurückgekehrt seien. Auf Hügeln fanden Freudenfeuer mit Verkleidungen, welche die bösen Geister vertreiben sollten, statt. Mit den Auswanderungswellen der Iren ab 1840 kam dieser Brauch in den Vereinigten Staaten von Amerika an und seit der Jahrtausendwende auch wieder zurück nach Europa.

Wir sind gerne für dich da

So erreichst du uns:

Schreibe uns

Schreibe uns

0911 6000 8000

Vereinbare einen Termin

Vereinbare einen Termin

* Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Kontakt
Vor Ort
Termin
FAQ
Partner
Kontakt

Wir sind gerne für dich da!

0911 6000 8000

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Bitte verwende für Fragen zu deinem Konto das Kontakt-Center im Online-Banking.

Vor Ort

Immer in deiner Nähe

Finde jetzt schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.

Termin

Vereinbare einen Termin

In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!

Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.

Bis bald in unserer Filiale!

FAQ

Du hast Fragen? Wir die Antworten!

Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.

Partner

Alles auf einen Blick

Logge dich bequem bei den Online-Portalen unserer Kooperationspartner ein.