- Produkte
- OnlineWelt
- Nachhaltigkeit
- Hilfe & Service
- Über uns
- Jobs & Karriere
- IT-Wechsel
Die Steigerung der Zinsen für Baufinanzierungen verunsichert viele Immobilieninteressierte. Doch was bedeutet das konkret?
Nirgendwo sonst kann man seine Ideale vom einem angenehmen Leben mit der Familie besser verwirklichen als in einem eigenen Haus oder einer schönen Eigentumswohnung. Ja, es ist nicht von der Hand zu weisen: Von der vagen Idee vom glücklichen Wohnen bis zum Einzug ist viel Planung und Geduld gefragt. Aber es schwingt auch schon viel Vorfreude mit.
Die Steigerung der Zinsen für Baufinanzierungen verunsichert jedoch viele Immobilieninteressierte. Doch was bedeutet das konkret? Wir erklären dir die Zinswende aufgrund der gestiegenen Inflation und geben dir Ratschläge rund um das Thema Baufinanzierung.
Der Grundstein für die Zinswende ist gelegt. Zwar liegt der EZB-Leitzins immer noch bei 0 Prozent, die Anleihemärkte haben Zinserhöhungen der Zentralbank aber bereits vorweggenommen.
Was heißt das konkret?
Die Zinsen für Tages- und Festgeld und auch für Ratenkredite sind immer noch sehr niedrig. Betrachtet man stattdessen aber die Baukredite, ist hier ein deutlicher Zinsanstieg zu verzeichnen. Verantwortlich für den drastischen Preisanstieg sind auch Faktoren wie der immer noch große Wohnbedarf, der Rückgang des Neubaus sowie die vermehrte Spekulation von Investoren, die ihr Geld vermehrt in Immobilien anlegen, was die Preise zusätzlich in die Höhe treibt.
Wenn sich die Kosten für eine Finanzierung erhöhen, wirkt das zunächst abschreckend, da auch die Immobilienpreise vor allem für Neubauten aufgrund von hohen Material- und Baukosten erheblich gestiegen sind. Entspannen wird sich die Lage voraussichtlich erst dann, wenn die globalen Lieferketten wieder einwandfrei ineinandergreifen.
Aus diesem Grund ist ein Aufbau von Eigenkapital das A und O für eine solide Finanzierung. Dadurch sinkt die notwendige Baufinanzierungssumme erheblich. Ein Bausparvertrag ist ideal, um sich bei steigenden Zinsen abzusichern, denn der Zinssatz ist hier garantiert. So hast du für dein Bau-, Kauf- oder Modernisierungsvorhaben auch in der Zukunft einen niedrigen Darlenhenszins.
Deine Vorteile mit Bausparen auf einen Blick:
Wir beraten dich telefonisch zu Hause. Per Telefon und Live-Bildschirmübertragung bekommst du deine individuelle Beratung, auch ohne das Haus verlassen zu müssen. Dafür erhältst du per E-Mail einen Link zur Online-Beratung. Du brauchst hierfür kein Programm zu installieren. Zum vereinbarten Termin rufen wir dich an.
Über den Bildschirm deines Computer oder Tablets siehst du dann alles, was dein Berater oder deine Beraterin eingibt. Du verfolgst die Beratung in Echtzeit auf deinem Bildschirm.
Durch einen Bausparvertrag bei der Bausparkasse kannst du bereits jetzt Kapital für einen späteren Immobilienkauf ansparen. Ein Bausparvertrag lässt sich in zwei Phasen unterteilen: Die Ansparphase und die Zuteilungsphase, wenn das optionale Bauspardarlehen ausbezahlt wird.
In der Ansparphase zahlst du monatlich in deinen Bausparvertrag ein. Vor dem Abschluss des Bausparvertrages legst du deine Bausparsumme (den "Zielbetrag") und die Laufzeit des Bausparvertrages fest. Bei der Entscheidung für diese Kriterien stehen dir individuellen Bedürfnisse und Wünsche im Vordergrund. Während der Ansparphase erhältst du auf das eingezahlte Kapital einen attraktiven Zins. Daneben können auch staatliche Förderungen ("Arbeitnehmer-Sparzulage" oder "Wohnungsbauprämie") oder Zuschüsse deines Arbeitgebers, beispielsweise in Form von vermögenswirksamen Leistungen, in den Bausparvertrag eingezahlt werden.
Nach der festgelegten Laufzeit wird der Bausparvertrag zuteilungsreif und die Darlehensphase beginnt. Hier kannst du entweder ein günstiges Darlehen zu einem niedrigen Zins erhalten oder sich alternativ das angesparte Guthaben auszahlen lassen. Durch den Bausparvertrag sicherst du dir die Option auf das günstige Bauspardarlehen, da der Bausparer einen festen Zinssatz garantiert, welcher nicht marktbedingten Zinsanpassungen unterworfen ist. Entscheidest du dich für das Darlehen, erhältst du die ursprünglich festgelegte Bausparsumme ausgezahlt. Der Darlehensbetrag, den du zum vereinbarten Zins erhalten kannst, entspricht der Differenz zwischen dem eingezahlten Guthaben und der vereinbarten Bausparsumme. Die Rückzahlung der Bausparsumme erfolgt in monatlichen Raten.
Auch in der momentanen Niedrigzinsphase ist Bausparen als sichere Anlageform lohnenswert. So können sich Bausparer durch einen Bausparer durch einen Bausparvertrag bei der Bausparkasse gegen in Zukunft erwartete hohe Zinsen absichern. Durch den Bausparvertrag wird für das notwendige Darlehen ein fester Zins garantiert. Gerade für Kunden, welche einen Bausparer zum Vermögensaufbau für wohnwirtschaftliche Zwecke (beispielse den Hausbau oder den Immobilienkau) nutzen, ist diese Art der Finanzierung empfehlenswert. Zusätzlich können sich Bausparer durch einen Bausparvertrag auch staatliche Zuschüsse sichern. Für die Höhe des Zuschusses ist das zu versteuerende Einkommen maßgeblich.
Die Höhe der Bausapasumme ist abhängig von deinen persönlichen Präferenzen. Wenn du planst, eine Immobilie zu erwerben oder ein Haus zu bauen, sollte die Bausparsumme in Abhängigkeit vom verfügbaren Einkommen des Bausparers festgelegt werden. Auf diese Weise stellen Bausparer sicher, dass die monatlichen Sparraten nicht zu hoch festgelegt werden. Nutze einfach den Bausparrechner der Schwäbisch Hall und berechnen deinen persönlichen Bausparvertrag.
Ein Bausparvertrag ist zuteilungsreif, wenn circa 40% der gesamten Bausparsumme sowie die Bewertungszahl erreicht sind. Nachdem du die Bausparsumme angespart hast (in der Regel nach sieben Jahren) kannst du entscheiden, ob
Der Staat unterstützt Bausparen und den Erwerb von Wohneigentum durch drei Fördermöglichkeiten: Die Arbeitnehmersparzulage, die Wohnungsbauprämie und die Riester-Förderung. Nähere Informationen zu den Zuschüssen findest du hier.
Selbstverständlich kannst du auch online Bausparen abschließen. Nutze dafür den Bausparrechner und vergleiche die unterschiedlichen Tarife, sichere dir die Option auf ein zinsgünstiges Darlehen und schließe deinen Bausparvertrag bei der Bausparkasse gleich ab.
Wenn dein Bausparvertrag zuteilungsreif ist, kannst du entscheiden, ob du dein Darlehen für wohnwirtschaftliche Zwecke in Anspruch nehmen möchtest. Falls du das Darlehen nicht benötigst, zahlt dir die Bausparkasse Schwäbisch Hall das mit dem Bausparvertrag angesparte Geld einfach aus.
* Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.
Immer in deiner Nähe
Finde jetzt schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zur Bargeldauszahlung.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengestellt.
Alles auf einen Blick
Logge dich bequem bei den Online-Portalen unserer Kooperationspartner ein.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?